museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IIe 10f]
London, Privy-Garden Westminster (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

London, Privy-Garden Westminster

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansicht des Privy-Gardens, Whitehall, Westminster in London. Schaut man auf das Blatt, so ist zunächst kein Garten auszumachen, wie die Beschriftung ankündigt. Tatsächlich ist es eine Ansicht, die zeigt, wo der Garten sich einmal befunden haben muss. Ursprünglich war der Garten ein Rückzugsort der Tudors und Stuarts, jedoch verfiel er, als der Palast von Whitehall im Jahre 1698 fast vollständig durch einen Brand zerstört wurde. Ein großer, freier Platz dominiert nun das Blatt. Rechts ist der Überrest des Whitehall-Palasts zu sehen, das Banqueting House. Es gilt als das erste klassizistische Gebäude Londons, geschaffen nach dem Vorbild Palladios. Man erkennt einen dreigeschossigen Bau mit Bossenmauerwerk, die Gliederung der Fassade erfolgt durch eine Säulenbogenstellung. Im zweiten Geschoss wurden die Fenster, ähnlich wie bei einem Tempel, im Sturz durch einen Dreiecks- oder Segmentbogengiebel ergänzt. Es entsteht ein Wechselspiel beider Giebelformen. In der Blattmitte im Hintergrund ist Westminster Abbey zu erkennen. Das Blatt gehört zusammen mit anderen Stichen der Stiftung Händel-Haus in eine Publikation, "View of London". Das British Museum besitzt ebenfalls ein Blatt und liefert zudem den Hinweis, dass es Teil einer anderen Publikation von John Boydell sei: "Collection of One Hundred Views in England and Wales".

Signatur: In.o Boydell Delin & Sculp. Publish'd according to Act of Parliament & Sold by J. Boydell Engraver at the Unicorn the corner of Queen Street Cheapside London 1751. Price 1s.

Beschriftung: A View of Privy-Garden Westminster. Veüe du Privy-Garden Westminster

Material/Technique

Radierung

Measurements

H: 37,7 cm; B: 50,6 cm (Blattmaß). H: 26,3 cm; B: 43 cm (Plattenmaß).

Literature

  • Sasse, Konrad [Hrsg.] (1964): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 3. Teil: Bildsammlung: Städte- und Gebäudedarstellungen. Halle an der Saale
Map
Published Published
1751
John Boydell
London
Published Published
1751
John Boydell
London
1750 1753
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.