museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 278]
Porträt Georg I., König von Großbritannien (1660-1727) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Porträt Georg I., König von Großbritannien (1660-1727)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von Georg I., König von Großbritannien. Der Adelige wird hier als frontales Brustbild gezeigt. Seinen Kopf hat er leicht nach rechts gewandt und mustert den Betrachter. Er trägt eine lange, gelockte Perücke, dazu eine Rüstung über normaler Kleidung mit Halstuch. Das Bildnis ist oval gefasst und mit einer Inschrift versehen. Darunter erscheinen verschiedene Attribute seiner Regentschaft: auf einem Kissen Krone, Zepter und Kette links, in der Mitte ein bekröntes Wappen in Kartusche mit Inschrift "HONI SOIT QUI MAL Y PENSE" und rechts ein weiteres Kissen mit seinem Kurfürstenhut aus Pelz sowie einer übergroßen Medaille mit einem Pferd in Galopp und Inschrift: "NEC. ASPERA. TERRENT".
Der als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg geborene Monarch ging aus der Dynastie der Welfen hervor. Aufgrund des "Act of Settlement" wurde er 1714 als Georg I. König von Großbritannien. Bereits im Sommer 1710 holte der Kurfürst den Komponisten Georg Friedrich Händel nach Hannover und ernannte diesen zum Hofkapellmeister.
Der französische Kupferstecher, Verleger und Buchillustrator Bernard Picart (1673-1733) hat das Bildnis als Kupferstich ausgeführt. Zu der Zeit als er das Bild schuf, hier wurde 1714 angegeben, war er in Amsterdam tätig. Man erkennt ziemlich deutlich, dass er mit zwei Platten gearbeitet hat, da das ovale Bildnis ebenso einen Plattenrand aufweist. Das Bildnis ist auch feiner gearbeitet, vielleicht nahm er die Radiernadel zu Hilfe. Als Vorlage wäre ein Schabkunstblatt möglich, dass zum vorliegenden Stich seitenverkehrt ist und zwischen 1714 und 1725 entstanden ist, also auch nach dem vorliegenden Bildnis ausgeführt sein könnte. Der Stecher ist nicht bekannt, aber der deutsche Kunsthändler Christoph Weigel (1654-1725) wird als Verleger genannt. Das Blatt befindet sich, ebenso wie ein Exemplar des vorliegenden Stichs, im British Museum in London.

Signatur: [Medaillon] B. Picart Effigiem Sculpsit 1714.
Worden verkogt op de Cingel ten huise van B. Picart in de star.

Beschriftung: [Medaillon] GEORGIVS I(us). D. G. MAGNAE BRITANIAE FRANC. ET HIB. REX DEFENSOR FIDEI, DVX BRVNSVIC. ET LVNAEB. S. R. I. ARCHITHES. ET ELECTOR.
GEORGIO I.mo AVGVSTISSIMO MAGNAE BRITANNIAE, FRANCET HIB. REGI, DEFENSORI FIDEI, DVCI BRVNSVIC. ET LVNAEB. S. R. I. ARCHITHESAVARIO ET ELECTORI. Antiquae et Regiae Stirpis, omnes fere Orbis Europaei Domos Augustas sanguinis et arctissimae necessitudinis vinculo complexae, gloria, in sublimi fastigio posita; sed multo magis propriis Heroicae Virtutis laudibus inclyto: Quum Maximum Principem Divina Providentia in SOLIO BRITANNICO, EXCELSAE DOMVI HANOVERANAE, omni jure, et Publica Auctoritate ac Juffragatione debito, collocasset: vt GEORGIVS REX RELIGIONEM PVRIOREM, LIBERTATEM PVBLICAM, ac SECVRITATEM ORBIS, DEO Auspice et VIRTVTE Duce, vindicaret: atque adeo TEMPORVM FELICITATEM postlimnio restitueret: Hoc Pietatis et Demissimi Cultus Monumentum L. M. Q. D. D. D. AVGVSTISSIMI NOMINIS EIVS ET REG. MAIESTATIS Devotissimus Cultor B. Picartus, Calcographus.

Wasserzeichen: vorhanden, Motiv: Lilie.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

H: 47,2 cm; B: 31 cm (Blattmaß). H: 42,3 cm; B: 27,1 cm (Plattenmaß).

Map
Published Published
1714
Bernard Picart
Amsterdam
Printing plate produced Printing plate produced
1714
Bernard Picart
Amsterdam
1713 1716
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.