museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IIe 53]
London, Vauxhall Gardens (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

London, Vauxhall Gardens

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine Ansicht auf den Vauxhall Garden in London. Man erhält hier Einsicht in den Park und sein Unterhaltungsprogramm. Links und rechts des Blattes sind verschiedene Pavillons und Säulengänge erkennbar. In einem dieser Pavillons, Mitte rechts, findet ein Konzert statt mit einem Orchester. Viele Staffagefiguren haben sich dort versammelt. Links tut sich eine Baum-Allee auf, durch die hindurch man den Obelisken auf einem Weg erreichen kann. Das Blatt ist von einem Rahmen mit Ornamentik geschmückt. Das Blatt ist beschnitten. Ursprünglich gehörte zum Blatt ein weiterer Druck, "General View of Ranelagh Gardens", und die Überschrift "Engraved for Chamberlain´s History of London". Diese verrät wiederum, dass das Blatt Teil einer Publikation von Henry Chamberlain u.a. war: " A New and Compleat History and Survey of the Cities of London and Westminster, the Borough of Southwark, and Parts Adjacent (...)", welches 1770 in London erschien. Das British Museum besitzt beide Hälften des Blattes und behauptet aber, dass der Hersteller Adam Smith sei. Auf einem weiteren Objekt des Museums, das dem Stich hier bis auf die Staffagefiguren gleicht, sind die Signaturen von Thomas Simpson (sculp.) und Samuel Wale (fec.) zu finden. Zumindest kann man für dieses Blatt also Samuel Wale als Vorlage in Betracht ziehen.

Signatur: T. Smith Sculp.

Beschriftung: View of Vaux-Hall Gardens.

Quelle: Henry Chamberlain u.a.: " A New and Compleat History and Survey of the Cities of London and Westminster, the Borough of Southwark, and Parts Adjacent (...)". London, 1770

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

H: 12,2 cm; B: 16,8 cm (Blattmaß).

Literature

  • Sasse, Konrad [Hrsg.] (1964): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 3. Teil: Bildsammlung: Städte- und Gebäudedarstellungen. Halle an der Saale
Published Published
1770
London
Printing plate produced Printing plate produced
1770
Anker Smith
1769 1772
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.