museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Sammlung zur Ur- und Frühgeschichte [WAD 847/69]
Stilisierte Frauenfigur (Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens / Brigitte Stefan (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Stilisierte Frauenfigur

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Seit dem Beginn der jüngeren Altsteinzeit gibt es menschliche Darstellungen. Sie kommen zwar regional begrenzt vor, dennoch gibt es Übereinstimmungen der Figuren über große Entfernungen hinweg. In der Kunstgeschichte werden diese Kleinplastiken als Idole bezeichnet. Es wurden vorwiegend menschengestaltige Kleinplastiken ohne individuelle Züge abgebildet. Besonders oft werden Frauen dargestellt. Bis zum Beginn des Magdaléniens werden die Frauen meist füllig gezeigt und weisen eine ausgeprägte Gesäßpartie auf, die anatomisch gesehen ein Zeichen für die Steatopygie ist. Im Magdalénien weisen die anthropomorphen Plastiken eine stark stilisierte Formensprache auf. Sie sind relativ klein und wurden wohl teilweise als Anhänger getragen. Die Figur ist um Kopf und Füße verkürzt und hat ein stark betontes Gesäß und schwach angedeutete Brüste. In der Paläolithforschung ist umstritten, ob es sich bei diesen vom Atlantik bis zum Ural nur in ihren Konturen überlieferten Statuetten um das Zeichen einer Gottheit, ein Symbol oder um ein "modisches Accessoire" handelte oder ganz andere Deutungen in Betracht gezogen werden müssen. Auf jeden Fall sind sie Ausdruck der Sexualität der eiszeitlichen Menschen, in deren Leben Fruchtbarkeit eine überlebensnotwendige Rolle spielte.

Material/Technique

Elfenbein

Measurements

des Elfenbein-Figürchens L.: 4,7 cm; Br. 1,6 cc

Literature

  • Bosinski, Gerhard (1982): Die Kunst der Eiszeit in Deutschland und in der Schweiz. Bonn
  • Schüler, Tim (1999): Altsteinzeit. Früheste Besiedlung. In: Sigrid Dušek (Hrsg.), Ur- und Frühgeschichte Thüringens: Ergebnisse archäologischer Forschung in Text und Bild. S. 25 - 50. Stuttgart
Was used Was used
-15000
Oelknitz
[Relation to time] [Relation to time]
-15000
[Relation to time] [Relation to time]
-2500000
[Relation to time] [Relation to time]
-600000
[Relation to time] [Relation to time]
-40
-2500001 -8
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Object from: Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens präsentiert in einem der größten klassizistischen Wohnhäuser Weimars die Zeugnisse der ältesten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.