museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 653]
Porträt Ruprecht von der Pfalz (1619-1682) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Porträt Ruprecht von der Pfalz (1619-1682)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von Ruprecht von der Pfalz. Der Prinz von der Pfalz aus dem Hause der Wittelsbacher wird hier als junger Mann im Brustbild nach links gezeigt. Sein Blick wirkt träumerisch und abwesend. Er hat dichtes, schulterlanges Haar und einen kleinen Schnurrbart. Seine Kleidung besteht aus einer Rüstung mit Spitzenkragen und einem Schleifenband mit Medaille, wohl eine Auszeichnung. Das Bildnis ist oval gerahmt und zusätzlich von einer rechteckigen, dekorativen Holzschnittbordüre umgeben. Darunter erscheint eine lateinische Beschriftung und ein weiterer Text auf deutsch.
Ruprecht von der Pfalz war ein Sohn des "Winterkönigs" Kurfürst Friedrich V. Er wuchs erst in den Niederlanden auf und begab sich dann mit seinem Bruder Karl Ludwig nach England. Dieser baute schließlich bei der Rückkehr ein Korps auf, dem sich Ruprecht anschloss. Im Dreißigjährigen Krieg kämpfte er für verschiedene Seiten und wurde von englischer Seite mit den Titeln Duke of Cumberland und Earl of Holderness belohnt. Danach begab er sich in englische Militärdienste und beschäftigte sich nebenbei mit der Kunst; ihm es angeblich zu verdanken, dass in England das Mezzotinto, die Schabkunst, bekannt gemacht wurde.
Das Blatt enthält keinerlei Hinweise auf einen Stecher oder eine Vorlage. Es könnte dafür der deutsch-französische Kupferstecher Peter Aubry d.J. in Frage kommen. Rechts oben erkennt man die Seitenzahl 427. Das Register mit den Jahreszahlen daneben und die Überschrift "Beschreibung" (die Fortsetzung folgt auf der Rückseite: "Denckwürdiger Geschichten") lassen erkennen, dass es sich bei dem Blatt um eine Seite aus dem Buch "Theatrum Europaeum" von Matthäus Merian d.Ä. (1593-1650) handeln muss. Bisher konnte nicht ermittelt werden, welche Ausgabe gemeint ist. Daher kann auch nur spekuliert werden, ob das Blatt noch von Merian, der viele Stiche für sein Buch selbst gestochen hat, oder erst durch seine Erben herausgegeben wurde.

Beschriftung: ILLUSTRISSI(mus) ET EXCELLEN(mus) PRINCEPS, RUPERTUS COMES PALATINUS AD RHENU Nobil.mi Ordi.s George Eques SERENISSIMI et POTEN(mi) CAROLI MAGNAE BRITT(ae) etc. REGIS SUPREM(us) et GENERA(lis) EQUITU DUX.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

H: 33,5 cm; B: 20,5 cm (Blattmaß).

Published Published
1660
Merian Erben (Matthäus Merians selige Erben)
Frankfurt am Main
Printing plate produced Printing plate produced
1660
Matthäus Merian
Printing plate produced Printing plate produced
1660
Peter Aubry
1659 1662
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.