museum-digital
STRG + Y
de
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Ellen, Schneiderellen, Brautellen [V 633 H]
Hölzerne Elle mit geschnitztem Anhängekörper mit Kugel am Griff (Kreismuseum Jerichower Land CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Jerichower Land (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Hölzerne Elle mit geschnitztem Anhängekörper mit Kugel am Griff

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die vierkantige Elle trägt auf den jeweils gegenüberliegenden Seiten eingeschnittene farbige Ornamente bzw. Inschriften.
- MARIA DOROTHEA LIETZMANN CARO DEN 29. MEI 1834.
sowie eine weitere Inschrift, die lediglich aus den Anfangsbuchstaben einer jeden Silbe besteht:

H D I S V H Z F D M M G Z C H T T A R T U R S V S N A G S C H C H L 1834

Hilf das ich sei von Herzen fromm
Damit mein ganzes Christentum
Aufrichtig und recht schaffen sei
Nicht Augenschein noch Heuchelei. 1834

Am Griff hängt ein zweiteiliger Anhängekörper, in dem sich eine frei bewegliche sog. "Klapperkugel" befindet.

Material/Technik

Holz, geschnitzt

Maße

Länge gesamt: 79,5 cm; Länge Ellenmaß: 66,5 cm; Anhänger: 15,0 cm; Querschnitt: 2,0 x 2,0 cm

Karte
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Objekt aus: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.