museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Ethnografica Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [NAT 1817]
Peitschen aus Nilpferdhaut (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Andrea Lausch (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

"Nilpferdpeitschen"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vier "Nilpferdpeitschen", eines der bis heute stärksten Symbole kolonialer Unterdrückung und Erniedrigung. N. wurden in etlichen Regionen Ost-, West-, Süd- und Zentralafrikas eingesetzt. Oft als Instrument der Prügelstrafe für “Arbeitsunwillige”. Je nach Region tragen sie lokale Namen wie Chicotte im Kongobecken oder Kiboko (Kiswahili für Nilpferd) in Ostafrika. Sie wurden aus der dicken Haut der Nilpferde oder (seltener) der von Nashörnern hergestellt und sind elastisch, strapazierfähig und als Folterinstrument extrem schmerzhaft. Schläge können tiefe Wunder reißen. Diese Peitschen wurden auch eingesetzt, um auf blanke Fußsohlen zu schlagen, zur sogenannten “Bastonade”, einer Foltermethode, lebensgefährlich vor allem wegen der anschließenden Entzündungen und u.U. lang anhaltenden Immobilität. Daneben setzte man Nilpferdpeitschen auch zum Viehtrieb und Reiten ein. Die Waldenburger Exemplare kamen vermutlich durch das Reisen des Fürsten oder anderer Familienmitglieder Anfang des 20. Jh. nach Sachsen. Sie lagerten 2021 auf dem Dachboden des Museums.

Material/Technique

Wahrscheinlich verarbeitete Nilpferdhaut

Measurements

86 cm, 70,5 cm, 42 cm, 168 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.