museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Ethnografica Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [NAT 9028]
Lanze (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Barbara Proschak (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Maasai-Speer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die markante Form dieser Speerspitze zeigt an, dass es sich um einen Speer für Maasai-Älteste handelt, so die Auskunft in zwei Interviews mit Maasai-Ältesten. Diese Speerspitzenform gilt als Statussymbol und ist nicht zum Werfen gedacht. Man kann den Speer auf die 2. Hälfte des 19. Jh. schätzen. Maasai-Speere und -Utensilien waren begehrte Kauf- und Tauschobjekte für Europäer in Deutsch-Ostafrika. Dass die Maasai mit dem Stereotyp, des wilden Ursprünglichen, die das "wahre Afrika" verkörperten, belegt wurden, hatte auch ökonomische Implikationen. Durch dieses Image ließen sich Maasai-Objekte besser vermarkten. Auch im Fürstenhaus Schönburg-Waldenburg erlag man offenbar diesem Stereotyp und legte sich eine kleine Maasai-Sammlung an - etliche Speere, Tabaksreibe, Dose, Feuerhölzer etc. Die Objekte sind zwar derzeit in den historischen Museums- und Schloss-Inventaren der Fürsten von Schönburg-Waldenburg nicht belegbar, gehörten jedoch höchstwahrscheinlich zum ehemaligen Privatbesitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg.
Auch dieser Speer wurde wahrscheinlich von einer Afrika-Reise in mitgebracht. Prinzessin Luise reiste bspw. 1909 nach Deutsch-Ostafrika, um an der Einweihung des Denkmals für den Gouverneur der Kolonie, Hermann von Wissmann, teilzunehmen.

Material/Technique

Holz, Eisen

Measurements

L.: 192 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.