museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben 1870 /1871 - 1914 Reichsgründung bis Erster Weltkrieg [MWS_0001_000796]
Drumm, August (1862-1904) (Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben / Hubert Minges (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Drumm, August (1862-1904)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Bild zeigt den Bildhauer August Drumm im Halbprofil nach links schauend. Er trägt einen Kneifer auf der Nase, das feine bräunliche Haar ist kurz geschnitten, mit einer kleinen Tolle über der Stirn. Der Bart ist lang und wirr. Drumm trägt einen hochgeschlossenen Hemdkragen mit Tuch und Nadel. Darüber einen weiten braunen Mantel. Seine rechte Hand hält er gestikulierend vor sich.
Der Tradition der Münchener Schule entsprechend malte Leo Samberger (1861-1949), der bekannteste Protraitist Münchens seiner Zeit, Drumm vor einem dunkel gehaltenen Hintergrund in einem goldovalen Rahmen. Das Bild ist unten rechts mit "LS" signiert.

Material/Technique

Öl / Leinwand

Measurements

102,0x92,0 cm

Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben

Object from: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben

Das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben ist untergebracht im Haus des ehemaligen Klosterschaffners Konrad Winkelblech (erbaut im Jahr...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.