museum-digital
CTRL + Y
en
LWL-Freilichtmuseum Hagen Objekte aus über 60 Jahren LWL-Freilichtmuseum Hagen [0001-0773]
Regulier-Füllofen (LWL-Freilichtmuseum Hagen CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: LWL-Freilichtmuseum Hagen / Fotoservice Sagurna (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Regulier-Füllofen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vier kräftig ausmodellierte Simse gliedern den Ofen in fünf Zonen, die seiner funktionalen Gliederung entsprechen: Zuunterst befindet sich die Sockelzone mit vier ausstehenden Standfüßen. Darüber liegt die Aschenklappe mit der Aschenschublade. Eine Etage höher befinden sich Feuertür und Rost, darüber liegt der Brennraum. Das Oberteil, das in einem Rankornament ausläuft, schließt den Ofen ab. Der Name des Ofens leitet sich von seiner Funktionsweise ab: Er wurde mit Kohle oder anderen festen Brennstoffen gefüllt und konnte aufgrund verschiedener technischer Möglichkeiten besonders gut reguliert und auch im Dauerbetrieb genutzt werden.

Der Ofenkörper ist überzogen mit ornamentalem und floralem Rankwerk sowie Motivtafeln. Der Kontrast zwischen den glatten unteren Wandzone und der stark ornamental geschmückten Aschenklappe betont diese, zwei Pilaster mit großen Voluten heben die Feuertür hervor. Beide Gestaltungsmittel verweisen auf die zentrale Funktion des Ofens: die Erzeugung von Hitze.

Es handelt sich um einen sogenannten „Flottenofen“, der unter der Nummer 62 im Musterbuch der Olsberger Hütte von 1907 aufgeführt wird. Entsprechend sind die Motive gewählt: Schiffe ziehen unter geblähten Segeln ihre Bahn, im Mittelpunkt des Ofenkörpers hält ein mit einem Südwester bedeckter Steuermann ein großes Steuerrad.

Maritime Motive kennzeichnen eine Mode des späten 19. Jahrhunderts. Stilistisch ist der Ofen dem Historismus zuzuordnen. Zugleich fällt aber auch die Betonung der wichtigsten Funktionselemente des Ofens auf, dessen Zweck unter der ornamentalen Hülle nicht verborgen bleibt.

(Autor: Lutz Engelskirchen)

Material/Technique

Gusseisen, Schamott

Measurements

H: 185 cm x B: 52 cm x T: 46 cm

Literature

  • Landschaftsverband Westfalen Lippe (2010): Museumsreif! Als Handwerk und Technik ins Freilichtmuseum kamen. Hagen, Seite 141f.
  • Schrader, Mila (2001): Gusseisenöfen und Küchenherde: Geschichte, Technik, Faszination. Suderburg-Hösseringen.
LWL-Freilichtmuseum Hagen

Object from: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.