museum-digital
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung des Kunstgewerbes (Kg) [Kg 000903]
Faun mit Nymphen ("Die Sünde") (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Michael Lumme (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Faun mit Nymphen ("Die Sünde")

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gruppe eines Fauns mit zwei Nymphen, die auf einem unregelmäßigen Felssockel sitzen. Der mittig angeordnete Faun mit überschlagenen Bocksbeinen und -hufen lehnt sich mit großer Geste nach hinten und legt den mit Weinlaub bekränzten, bärtigen Kopf mit lachender Miene links zur Seite. Sein rechter Arm umfasst die links von ihm sitzende Nymphe an der Hüfte, während seine erhobene Linke mit Daumen und Zeigefinger eine Öffnung formt. Die nackte Frauengestalt kauert in gebeugter Haltung mit aufgestützten Armen, vor das Gesicht gehaltenen Händen und herabfallendem Haar. Die Nymphe zur Linken des Fauns wendet sich mit seitlich abgestützen Händen und lachend-spöttischem Gesichtsausdruck unter hochgesteckter Frisur mit Mittelscheitel zu der Trauernden gegenüber.

Die Figurengruppe lässt sich als eine Allegorie auf Tugend und Laster deuten, in welcher sich das triebhafte Naturwesen des Fauns und seine Gespielin rechts über die offenbar ihr vermeintliches Fehlverhalten bereuende Frauengestalt links lustig machen.

bez. links am Sockel "Walter Schott", auf der Sockelplatte unten "Rosenthal Selb-Bavaria", wahrscheinlich 1934-1957

Die 1901 entstandene erste Version gilt als verschollen, 1912 wurde eine überlebensgroße zweite Fassung aus Sandstein im Park von Schloss Marquardt bei Potsdam aufgestellt (in schadhaftem Zustand erhalten), ab 1913 wurde die Figurengruppe von der Porzellanmanufaktur Rosenthal in Selb hergestellt.

Die Schloß Wernigerode GmbH besitzt noch weitere Werke des aus Ilsenburg stammenden, vom Haus Stolberg-Wernigerode maßgeblich geförderten und mit dem Architekten des Schlosses Carl Frühling verschwägerten Bildhauers Walter Schott sowie Teile eines wissenschaftlichen Forschungsnachlasses zu ihm und seinem Werk.

Material/Technique

Porzellan, mit Scharffeuerfarben bemalt, glasiert

Measurements

Höhe 24,5 cm; Breite 22,5 cm; Tiefe: 14 cm

Literature

  • Christian Juranek, Ulrich Feldhahn (Hrsg.) (2014): Pomp and Circumstance. Das deutsche Kaiserreich und die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Wettin-Löbejün, OT Dößel
  • Gisela Schlemmer (1994): Walter Schott (1861-1938). Leben und Werk eines Berliner Bildhauers der Wilhelminischen Zeit. Berlin, Kat. Nr. 70 a-d
Map
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.