museum-digital
CTRL + Y
en
Lindenau-Museum Altenburg Antike Keramik [LMA CV 325]
Glockenkrater [Bielefeld 325] (Lindenau-Museum Altenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Lindenau-Museum Altenburg / Bernd Sinterhauf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Glockenkrater, attisch-rotfigurig, Gruppe Polygnotos I. Um 440 v. Chr.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der als Krater bezeichnete Mischkessel für den mit verschiedenen Gewürzen und Wasser versetzten Wein stand im Mittelpunkt eines jeden Gelages. Die Griechen kannten verschiedene Kratertypen: die nach der charakteristischen Form ihrer Henkel benannten Kolonetten- und Volutenkratere sowie Dinos und Stamnos als Sonderformen. Auf dem rotfigurigen Glockenkrater ist ein Symposion, das mit "gemeinsames Trinken" übersetzte Gelage gesellschaftlich gleichgestellter männlicher Bürger, dargestellt. Jeder der beiden bekränzten Männer (es sind nur zwei wiedergegeben, ein Symposion hatte mehrere Teilnehmer) lagert dabei auf einer Kline, einer bettartigen Liege, auf den davorstehenden Tischen werden die Speisen gereicht. Eine flötenspielende Hetäre unterhält die Herren - griechische Ehefrauen waren vom Symposion ausgeschlossen. Der rechte Zecher wird beim Kottabosspiel gezeigt, einem Geschicklichkeitsspiel, bei dem versucht wird, die Neige aus dem Trinkgefäß auf ein in unserem Fall nicht erkennbares Ziel, vielleicht auf eine lose auf einem Ständer liegende Metallscheibe, zu schleudern.
CVA: Altenburg 2, Tafel 57 (Deutschland 18; 842)

Material/Technique

Ton

Measurements

Höhe: 26,5 cm, größter Durchmesser: 26 cm

Literature

  • Bielefeld, Erwin (1959): Corpus vasorum antiquorum. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Band 2 [Teil Deutschland, Band 18]. Berlin, München
  • Penndorf, Jutta; Reim, Susanne; Wodzicki, Angelika [Konz.] (1999): Bernhard August von Lindenau und seine Kunstsammlungen. München
Lindenau-Museum Altenburg

Object from: Lindenau-Museum Altenburg

Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.