museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Naturkunde Chemnitz Paläontologie [K231b]
Gemeinschaft von Baumfarnen / Psaronius sp. mit Tubicaulis cf. berthieri Bertrand & Bertrand 1911, Epiphyt an Psaronius (Museum für Naturkunde Chemnitz RR-F)
Provenance/Rights: Museum für Naturkunde Chemnitz / Museum für Naturkunde Chemnitz (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Gemeinschaft von Baumfarnen / Psaronius sp. mit Tubicaulis cf. berthieri Bertrand & Bertrand 1911, Epiphyt an Psaronius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das eigentliche Fossil, ein Baumfarn vom Typ Psaronius, ist teilweise von heller permineralisierter vulkanischer Asche umgeben. Der weiße Pfeil deutet auf eine kleine aber feine Besonderheit – die Achse eines Aufsitzers. Der aufsitzende Farn wurde vom Wurzelmantel des Baumfarnes teilweise umschlossen. Das Objekt ist ein Beleg dafür, dass Baumfarne ökologische Nischen für zahlreiche Organismen boten.
Museum für Naturkunde / Dr. Thorid Zierold

Material/Technique

Naturobjekt, Stein / geschnitten, poliert

Measurements

26,5 x 18,5 x 6 cm

Museum für Naturkunde Chemnitz

Object from: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.