museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Musikinstrumente [G 9,251]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/308506/308506.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Spinett von Agostino Feroci

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Instrument mit einem Tonumfang von 4 Oktaven trägt auf dem Vorsatzbrett die Signatur „Agostinus Feroci Filius Micheaele Fecit A° 1705“, was das Objekt in die Nähe von Bartolomeo Cristofori rückt: Der Vater des Erbauers, Michele Feroci, könnte möglicherweise ein Schüler Cristoforis gewesen sein. Der an einer Seite gebogene fünfeckige Kasten des Spinetts war ursprünglich hellblau, nun aber ist er grün angestrichen. Die Deckelinnenseite ist reich ausgestattet mit einem voll ausfüllenden Ölgemälde, das eine Wasserlandschaft mit Architekturkulisse und Staffagefiguren zeigt. Die Ausmalung der Klappe, die die Tastatur abdeckt, mit Grotesken und Wappen dagegen ist neueren Ursprungs.
[Till Stehr]

Material/Technique

Obstbaumholz, Pflaumenbaumholz, Ebenholz, Zypressenholz, Zedernholz

Measurements

Length
58 cm
Width
174 cm
Height
20,5 cm
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.