museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Antike Kulturen Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [K 771a]
Gemme in Fassung: Porträtbüste (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kaiser Septimius Severus (Gemme in Fassung)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das ebenmäßige, idealisierte Gesicht mit geschwungener Braue, weit geöffnetem Auge und fast gerader Nase wird unten von einem geschlossenen Bart (Oberlippen-, Backen- und Kinnbart) gerahmt, der in sechs abstehenden Korkenzieherlocken endet. Am Oberkopf sind die Haare in kleinen Buckellocken gegliedert, die das Ohr freilassen und im Nacken in längeren Locken enden. Im Haar ein Lorbeerkranz, der hinten mit einer Schleife gebunden ist. Auf dem Büstenansatz Panzer und Paludamentum.
Das Porträt entspricht dem sog. Dezennalien-Typus, der aus Anlass des 10-jährigen Regierungsjubiläums geschaffen wurde (ab 202 n. Chr.). (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technique

Karneol in nachantiker Goldfassung / geschnitten

Measurements

Höhe: 2,52 cm, Breite: 1,78 cm (inkl. Fassung)

Literature

  • Schlüter, Margildis - Platz-Horster, Gertrud (1975): Antike Gemmen in deutschen Sammlungen IV. Hannover, Kestner Museum, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe. Wiesbaden, 293 Nr. 1598
  • Siebert, Anne Viola (2010): Das antike Porträt Bildnisabsicht und Bildniswirkung. In: That's me. Das Portrait von der Antike bis zur Gegenwart, 115 Nr. 40
Map
Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.