museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Metall [X 5448 [HM 6463]]
Unbekannt (Waffenschmied): Funeralhelm, Berlin 1688, X 5448. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2010) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Funeralhelm des Großen Kurfürsten Frieddrich Wilhelm von Brandenburg, 1688

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Am 29. April 1688 starb der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg im Potsdamer Stadtschloss. Eine der ersten Aufgaben des neuen Kurfürsten Friedrich III. war die Ausrichtung des Leichenbegängnisses für den Vater am 12. September 1688 in Berlin. Trauergäste aus vielen Landesteilen und Europa wurden zu den Feierlichkeiten erwartet, die erste Gelegenheit für Friedrich III. sein politisch begründetes Prunkbedürfnis öffentlich zu zeigen und die Bedeutung des Zeremoniells und der Insignien zu betonen. Eigens für die Leichenprozession ließ er 1688 den Totenhelm in kunstvoll getriebener, vergoldeter Ausführung anfertigen, der in seiner traditionellen Form eine Erinnerung an die Ritterzeit bedeutete.

Haube und Kragenstück bedeckt ein reich wucherndes Rankenornament. Das Gittervisier aus alternierenden glatten Stäben ist in Augenhöhe ausgebogen. Es kann nicht geöffnet werden, was auf die rein zeremonielle Verwendung des Helms hindeutet. Der Helmtypus entspricht dem Spangenvisierhelm, wie er seit der Mitte des 16. Jahrhunderts nicht mehr getragen wurde. Er lebte in dieser Form in den Wappenbekrönungen und auch in der Porträtmalerei fort. Am Halsansatz des Helmkragens ist die 1684 geprägte Medaille zum Gedenken an die Verleihung des englischen Hosenbandordens an den Großen Kurfürsten mit dessen Bildnis montiert - nach dem Tod des Vaters rückte Friedrich III. in dessen Ordensstelle auf. Als Helmzier dient ein Straußenfederbusch in den brandenburgischen Wappenfarben; des roten Adlers auf silbernem (weißem) Feld und des blauen Kurschildes, dem Zeichen des Kurfürsten als Erzkämmerer im Heiligen Römischen Reich. Damit wird auf die wichtigsten Titel des Verstorbenen als Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, seinem Stammland, hingewiesen.

Seit dem Mittelalter waren Totenhelme im Bestattungszeremoniell (lateinisch funus = Bestattung) von Fürsten und Rittern bekannt. Die Funeralwaffen verkörperten den Toten in seiner persönlichen Rangstellung, weswegen beispielsweise der Totenhelm Kaiser Karls V. (gest. 1558), welchen der bedeutende Augsburger Plattner Anton Pfeffenhauser schuf, eine Krone als Helmzier erhielt. Durch dokumentarische Berichte und reiche Illustrationen wurden die Trauerprozessionen an den europäischen Höfen noch für kommende Generationen festgehalten. Die so überlieferten für Karl V. in Brüssel und Augsburg inszenierten Gedenkfeiern, bei denen die Insignien in der Prozession stellvertretend für den Verstorbenen getragen wurden, waren beispielgebend.

Friedrich III. gab einen prachtvoll gestalteten Band zum Leichenbegängnis für den Großen Kurfürsten 1688 heraus, der die Prozession in allen Einzelheiten festhielt. In der Reihenfolge der im Trauerzug mitgeführten acht Kurinsignien wurde der Funeralhelm an vierter Stelle, nach dem Schwert von der „preußischen Souveränität“, dem späteren Reichsschwert, dem Kurschwert und dem Hosenbandorden auf einem schwarzen Samtkissen getragen. Als Symbole fürstlicher Macht und dynastischer Kontinuität verwiesen die Insignien, wie schon bei der Paradeaufbahrung des Leichnams im Potsdamer Stadtschloss, auf die Unsterblichkeit der fürstlichen Würde. So bezog sich der Helm sowohl auf den toten Herrscher als auch auf seinen Nachfolger, ähnlich der bekannten französischen Formel „Le roi est mort! Vive le roi!“. Im Zitieren der altertümlichen Form wiederholte er gleichsam den Anspruch der politischen Legitimität seines Trägers und wurde so ein Attribut der neugestalteten Macht.

Der Totenhelm des Großen Kurfürsten gilt als das letzte Beispiel seiner Gattung. Über die Jahrhunderte hinweg wurde er bei den Beisetzungen der männlichen Mitglieder des königlichen Hauses, nun mehr als Reichshelm bezeichnet und mit einem neuen Federbausch aus drei weißen und sechs schwarzen Federn, den Landesfarben Preußens und Farben des Hauses Hohenzollern, versehen, verwendet. Das letzte Mal in Funktion sah man den Reichshelm bzw. Totenhelm des Hauses Hohenzollern beim Leichenbegängnis für Kaiser Friedrich III. am 18. Juni 1888.

Claudia Meckel

Material/Technique

Kupfer, getrieben, feuervergoldet – Federn: gefärbt, blau, weiß, rot

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 60.00 cm Breite: 36.00 cm Tiefe: 32.00 cm

Literature

  • Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988. , S. 36f., Kat. Nr. I.56, Abb. S. 37
  • Franke, Matthias"Daß aber kein könig mehr sei, der solchen geschmuck hat alß ich". Die preußischen Kroninsignien von 1701, in: Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern, hrsg. von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, Berlin 2010, S. 28, Abb. 16, S. 29.
  • Führer durch das Museum Schloss Monbijou (Hohenzollern-Museum)Berlin 1927. , S. 35, Abb. 9
  • Schloß Charlottenburg. Berlin, bearb. v. Winfried Baer / Ilse Baer, Paris 1995 (Museen, Schlösser und Denkmäler in Deutschland). , S. 111, Abb. S. 11
  • Seidel, PaulDie Insignien und Juwelen der preußischen Krone, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1913. , S. 6f., Abb. Tafel 2
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.