museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 997]
Flinck, Govaert: Kurfürst Friedrich Wilhelm, 1652, GK I 997. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Anders, Jörg P. (1978) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Bildnis des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg von Govaert Flinck steht innerhalb der Traditionen des Feldherren- beziehungsweise Herrscherbildnisses. Eng in den Bildrahmen gesetzt und dicht an den Betrachter herangeführt, ist der Kurfürst von Brandenburg entsprechend der Darstellungstradition mit den Symbolen der Kurwürde ausgestattet. So zeigt ihn der Maler im Harnisch, mit Kurmantel und Kurhut, das Zepter mit der Linken energisch umschlossen. Im Hintergrund öffnet sich der Blick auf einen blauen, bewölkten Himmel, während eine Säule am rechten Bildrand als Symbol der Stärke zu verstehen ist und gemeinsam mit einer kostbar bestickten Draperie auf ein höfisches Ambiente verweist.

Der Maler und frühere Rembrandtschüler Govert Flinck gehörte seit den späten 1640er Jahren bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1660 zu den berühmtesten Malern Amsterdams. Aufträge erhielt er sowohl vom begüterten Bürgertum als auch von der wirtschaftlichen und politischen Elite der Stadt. Zwischen 1648/1649 und 1652 führte er zudem verschiedene Aufträge für den Kurfürsten von Brandenburg aus, darunter auch dessen Bildnis aus dem Jahr 1652. Stilistisch verweist das Bildnis in eine Zeit, in der Flinck sich bereits von der großen Nähe zum Werk Rembrandts gelöst hatte. Eine große Rolle bei der Auftragsvergabe an Flinck spielte vermutlich das am Rhein gelegene Kleve, das westlichste der weit auseinanderliegenden kurbrandenburgischen Teilgebiete. So ist auffällig, dass die Gemälde Flincks für den Kurfürsten von Brandenburg jeweils in den Perioden entstanden, in denen letzterer mit seinem Hof in Kleve weilte. Im Jahr der Anfertigung des Bildnisses, 1652, fand in der Klever Schwanenburg die Hochzeit der Schwägerin des Kurfürsten, Albertine Agnes von Oranien-Nassau (1634-1696), mit dem friesischen Statthalter Willem Frederik van Nassau-Dietz (1613-1664) statt. Das Bildnis befand sich vermutlich seit seiner Fertigstellung in den kurbrandenburgischen und später preußischen Sammlungen, meist im Berliner Schloss. Heute wird es im Schloss Oranienburg gezeigt.

Dr. Alexandra Nina Bauer

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

ohne Rahmen: Höhe: 98.00 cm Breite: 83.00 cm

Literature

  • Bode, Wilhelm: Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst veranstaltet durch die Kunstgeschichtliche Gesellschaft in Berlin. II. Die Gemälde aus Berliner Privatbesitz, in: Preußische Kunstsammlungen: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. 11.1890, S. 199-241, S. 213.
  • Börsch-Supan, Helmut: Zeitgenössische Bildnisse des Großen Kurfürsten, in: Ein sonderbares Licht in Teutschland. Beiträge zur Geschichte des Großen Kurfürsten von Brandenburg (1640 - 1688), hrsg. v. Gerd Heinrich, Berlin 1990, S. 151-166 (Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft, 8), S. 159, 8.
  • Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988. , S. 18
  • Ferdinand Bol and Govert Flinck. Rembrandt's master pupils, edited by Norbert Middelkoop, Zwolle 2017. , S. 70, Farbabb. 85 auf S. 69
  • Gemälde alter Meister im Besitze Seiner Majestät des deutschen Kaisers und Königs von Preußen, hrsg. v. Paul Seidel, Berlin / Leipzig / Wien [1906 / 1907]. , S. 14
  • Gerson, Horst: Ausbreitung und Nachwirkung der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, Haarlem 1942, Repr. Amsterdam 1983. , S. 225
  • Katalog der Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des siebzehnten Jahrhunderts, Gemälden der holländischen und vlämischen Schule, Delfter Fayencen, Möbeln und Gegenständen der Kleinkunst im Berliner Privatbesitz, Ausstellung, Berlin, Königliche Akademie, 1890, 2. Aufl., Berlin 1890. , S. 16, Kat. 58
  • Moltke, Joachim Wolfgang von: Govaert Flinck. 1515-1660, Amsterdam 1965 (Painters of the past). , S. 11, 106, Nr. 198, Abb.
  • Seidel, Paul: Die Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des XVII. Jahrhunderts in Berlin. Die Beziehungen des Großen Kurfürsten und König Friedrichs I. zur niederländischen Kunst, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. 11, Berlin 1890, S. 117-149., S. 132.
  • Sumowski, Werner: Gemälde der Rembrandt-Schüler, Landau / Pfalz 1983, Bd. 2, S. 1039, Nr.. 705, S. 1137.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.