museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 5249]
Flinck, Govaert: Allegorie auf Geburt und Tod des Kurprinzen Wilhelm Heinrich, GK I 5249. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (1999) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Allegorie auf Geburt und Tod des Kurprinzen Wilhelm Heinrich von Brandenburg (1648-1649)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der im Mai 1648 geborene Kurprinz Wilhelm Heinrich war der erste Sohn des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg und seiner Ehefrau, Prinzessin Louise Henriette von Oranien-Nassau, die im Dezember 1646 geheiratet hatten. Dementsprechend war seine Geburt, die das Fortleben der Dynastie zu sichern schien, ein Ereignis von internationaler Bedeutung. So zeigt die Allegorie auf die Geburt (und den Tod) des Kurprinzen den nur wenige Wochen alten Jungen in einer goldenen Wiege, die als Zeichen der Nobilitierung thronähnlich auf einem erhöhten Treppenabsatz steht und von einer baldachinartigen Draperie überfangen wird. Verschiedene Gottheiten haben sich bei dem Kind eingefunden, darunter Minerva, Juno, Venus und Amor. Von der Fruchtbarkeit der Familie, aber auch vom zukünftigen Gedeihen des Staates unter dem potentiellen späteren Kurfürsten zeugt die Personifikation des Überflusses mit Füllhorn und Früchten. In einer Wolkenebene über dem Geschehen schwebend, verkündet Fama mit einer Posaune und einem Orangenzweig in ihren Händen die Geburt des Kurprinzen als kurbrandenburgischem Hoffnungsträger. Putten tragen die Insignien der kurfürstlichen Macht - Kurmantel, Kurhut und Zepter - ebenso wie das kurbrandenburgische Wappen und eine Krone, die auf die Position des Kurfürsten als Herzog von Kleve verweist. Doch auch die Herkunft Wilhelm Heinrichs als Sohn einer oranischen Prinzessin wird durch einen Orangenzweig in Händen Famas verdeutlicht. Der Hintergrund des Bildes zeigt die Klever Schwanenburg, in der der Kurprinz 1648 während eines längeren Aufenthaltes des Kurfürstenpaares geboren wurde. Ein stark bewölkter Himmel, durch dessen Wolken ein Lichtstrahl spotartig auf die Schwanenburg fällt, deutet eine Art göttlicher Verklärung an und verweist auf die große Bedeutung des Ereignisses sowohl für das Haus Hohenzollern als auch für die Familie Oranien-Nassau.

Das Gemälde entstand in zwei Phasen. Da der Kurprinz kurz nach dem ersten Fertigstellungsprozess im Alter von anderthalb Jahren verstarb, fügte Flinck hinter der Wiege eine Allegorie des Todes in Form eines Skeletts ein, das mit seiner Lanze in Richtung des Kindes zielt. Ein 1649 von Cornelis van Dalen II. nach dem Gemälde angefertigter Kupferstich zeigt das Gemälde noch in seiner ersten Fassung. Von der Beliebtheit des Gemäldes zeugen spätere Kupferstiche, welche die Komposition in leicht veränderter Form wiederholen und inhaltlich umdeuten, beispielsweise als Allegorien auf die Geburt des Prinzen Willem III. von Oranien-Nassau, der Maria Amalia von Nassau-Dietz sowie als Allegorie auf den Frieden von Rijswijk.

Der in Kleve geborene Flinck gehörte zur Zeit der Anfertigung des Bildnisses zu den gefragtesten Malern Amsterdams. Nach einer Lehre und Assistenz bei Rembrandt änderte er in den 1640er Jahren seinen künstlerischen Stil und übernahm in Kolorit und Pinselduktus Elemente der am Hof beliebten flämischen Malweise. Nachdem er in den 1640er Jahren zunehmend für wohlhabende Kaufleute und die politische Elite Amsterdams tätig geworden war, führte er ab 1648 verschiedene Gemälde für den Kurfürsten von Brandenburg aus, darunter als ersten Auftrag die „Allegorie auf die Geburt und den Tod des Kurprinzen Wilhelm Heinrich“. Die Mutter des Kindes, Kurfürstin Louise Henriette, bewahrte das Gemälde zeitlebens in ihren Gemächern im Berliner Schloss auf. Heute wird das Bild im Schloss Oranienburg gezeigt.

Dr. Alexandra Nina Bauer

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

ohne Rahmen: Höhe: 114.00 cm Breite: 88.00 cm

Literature

  • Bartoschek, Gerd: Die Gemälde im Neuen Palais, 3. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1979. , S. 21, Nr. 139
  • Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988, S. 29, Kat. I.21, S. 33.
  • Die Königlichen Galerien in Sanssouci, hrsg. v. d. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci durch Hans-Joachim Giersberg, Leipzig 1994. , S. 64, Farbabb. S.65
  • Govert Flinck. Der Kleefsche Apelles 1616-1660. Gemälde und Zeichnungen, bearb. v. Joachim Wolfgang von Moltke, Ausstellung, Kleve, Städtisches Museum, 1965, Amsterdam 1965, Nr. 19.
  • Katalog der Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des siebzehnten Jahrhunderts, Gemälden der holländischen und vlämischen Schule, Delfter Fayencen, Möbeln und Gegenständen der Kleinkunst im Berliner Privatbesitz, Ausstellung, Berlin, Königliche Akademie, 1890, 2. Aufl., Berlin 1890. , S. 16, Nr. 59
  • Moltke, Joachim Wolfgang von: Govaert Flinck. 1515-1660, Amsterdam 1965 (Painters of the past). , S. 92, Nr.. 120, Abb. 20
  • Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 892
  • Onder den Oranje boom. niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen, 2 Bde., Ausstellung, Krefeld, Stadt Krefeld, 1999; Oranienburg, 1999; Apeldoorn, 1999, München 1999, S. 74-75 bei Kat. 3/20, S. 220, Nr. 8/19, S. 222.
  • Sumowski, Werner: Gemälde der Rembrandt-Schüler, Bd. 3, B. Keil - J. Ovens, Landau / Pfalz 1983, Bd. 2. , S. 1024, Nr.. 631, Abb. S. 1063
  • Ferdinand Bol and Govert Flinck. Rembrandt's master pupils, edited by Norbert Middelkoop. Zwolle 2017, andere Version auf S. 97, Kat. 31
Map
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.