museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Freizeit & Unterhaltung Musik [MSN-V 2556 H]
Radioempfänger (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Röhrenradio der Marke Telefunken

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem Radio handelt es sich um das Modell "33G" der Marke Telefunken. Äußerlich besteht es aus einer Grundplatte, einem oben abgerundeten Gehäuse und einer Rückwand.

Vorderseitig befinden sich zwei Kippschalter und darüber zwei runde Drehschalter mit einem runden Anzeigefenster. Mit dem Netzschalter unten links wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Um das Radio einzuschalten, muss dieser Schalter nach links gelegt werden. Danach ist der rechte Kippschalter zu betätigen. Es handelt sich hierbei um einen Wellenschalter. Er ermöglicht das Umschalten zwischen Lang- und Mittelwelle. Durch Drehen des rechten Rundschalters werden weiterhin die am Empfangsort hörbaren Sender eingestellt. Nachdem der gewünschte Sender bzw. die Sendefrequenz ausgewählt ist, wendet man seine ganze Aufmerksamkeit dem linken Rundschalter zu. Er dient der akustischen Feinabstimmung.

Auf der Gehäuserückseite befinden sich der Stromanschluss, Anschlüsse für die Antenne (Eingang), einen Plattenspieler (Eingang) und den Lautsprecher (Ausgang).

Das Radio Telefunken 33G sowie das Modell 33GL wurden - wie es die Großbuchstaben in der Bezeichnung verraten - für Gleichstromsteckdosen hergestellt. Es gab aber noch weitere Versionen. So wurde das Radio 33WL mit einem eingebauten Lautsprecher ausgestattet und das 33WE für den Export produziert.

Um das Radio Telefunken 33G käuflich erwerben zu können, musste etwas tiefer in die Geldtasche gegriffen werden. Es kostete zu Beginn der 1930er Jahre durchschnittlich etwa 130 Reichsmark, das entspricht heute ungefähr einem Preis von 1.400 Euro.

(Marlene Thimann)

Material/Technique

Gehäuse aus Bakelit; Rückplatte aus Metall; innen: 3 Glasröhren, Metallteile, geschraubt

Measurements

H 25,2 cm, B 38,5 cm, T 17,2 cm

Past exhibitions

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.