museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Möbel & Interieur [MSN-V 13746 E]
Stollenschrank (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stollenschrank mit Kerbschnitzerei

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Schrankkorpus des Stollenschrankes steht auf einem vorne und seitlich offenen Unterteil, welches etwa drei Fünftel der Gesamthöhe einnimmt. Die zwei gedrehten Säulen dieses tragenden Elements sind auf einer dicken Bodenplatte befestigt, die wiederum vorne auf zwei linsenförmigen und hinten auf zwei würfelförmigen Füßen ruht. Das Unterteil ist mit einer schlichten Rückwand geschlossen.

Der kastenförmige Korpus des Schrankes ist im unteren Bereich durch eine gesimsartige Leiste optisch und funktional geteilt. Im unteren Teil kann eine kleine Schublade mithilfe eines Rundknaufs herausgezogen werden, während sich im oberen Bereich eine verschließbare Tür mit einer geschnitzten Rosette befindet. Hinter der Tür verbirgt sich ein Einlegeboden. Weitere Kerbschnitzereien befinden sich in Form von vier gegenständigen, rocailleartigen C-Schwüngen und zwei kleineren Rosetten direkt neben der Tür. Darüber umläuft ein Ornament, welches wie ein Vorhangbogen mit Troddeln aussieht, den Korpus. Den oberen Abschluss bildet eine profilierte, überstehende Deckplatte.

Der Stollenschrank erinnert aufgrund seiner Formensprache, wie den gedrehten Säulen, an Schränke aus dem Barock. Es wird vermutet, dass eventuell aber auch jüngere Teile im 19. Jahrhundert dazu gekommen sind. Laut Auskunft eines Restaurators könnte das Holz nachträglich gebürstet sein, um es künstlich zu altern.

(M. Thimann)

Material/Technique

Holz, gesägt, gedrechselt, geschnitzt, Verzierungen im Kerbschnitt; Schlüsselschild, Türschloss und Türscharnier aus Metall

Measurements

H 171 cm, B 87 cm, T 43,5 cm

Ongoing exhibitions

Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert wurde die Neuenburg unter den Kurfürsten von Sachsen und den Herzögen von Sachsen-Weißenfels mehrfach um- und ausgebaut. Hintergrund dafür waren die attraktiven Jagdreviere um die Neuenburg, die der Burg die Nutzung als Jagdschloss einbrachte. Höhepunkt dieses Ausstellungsbereichs ist der beeindruckende Fürstensaal.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.