museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Metall & Schmuck [MOKHWEM00621]
Amulettdose „bozbend“ aus einem Paar (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt RR-F)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Amulettdose „bozbend“ aus einem Paar

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Amulettdose „bozbend“ aus einem Paar. „Bozbend“ setzt sich aus den Ausdrücken „boz“ (grau, weißlich-grau, hellblau) und „bend“ (Mauer, Wall) zusammen. Vermutlich steht die Bezeichnung metaphorisch für ein räumlich abgegrenztes Weltbild, in dem Bezug auf die graue Erde und das blaue Wasser genommen wird. Mit dem Wort „bozbend“ werden verschiedene Formen wie Zylinder, Quadrat, Trapez und Kreis und deren Anwendungen verbunden: entweder als Amulett oder als Schmuckelement. Hauptsächlich treten „bozbend“ als Amulett in Röhren- und Kreisform auf. Der Schmuck kann einen Hohlkörper bilden und mitunter an einer Seite geöffnet werden. Hohlkörper wird dann zur Lagerung verschiedener Kleinigkeiten oder Gebete genutzt. Die Amulette werden an die Kleidung genäht (paarweise auf den Schultern) oder an Ketten und Bändern um den Hals getragen. Kinderschmuck hat in erster Linie eine magische Schutzfunktion.
Die runde Amulettdose kann an einer Seite geöffnet und aufgeklappt werden. Ein großer, ovaler orangener Karneol ist in der Mitte der Dose gefasst. Die Fassung ist Silber. Um die Fassung herum befindet sich eine Blumenform. Vermutlich wurde die Form mit einer Schere aus einem Silberblech geschnitten und dann aufgelötet. Der Rand der Dose ist mit in Schlaufen gelegtem Draht verziert. An der einen Seite befindet sich ein Scharnier zum Öffnen des Deckels.

Material/Technique

Silber mit angegossener Rosette, Karneol, gefasst, gelötet

Measurements

Objektmaß: Tiefe 2 cm, Durchmesser: 7,4 cm, Gewicht: 63,9 g

Literature

  • Schletzer, Dieter und Reinhold (1983): Alter Silberschmuck der Turkmenen. Ein Beitrag zur Erforschung der Symbole in der Kultur der Nomaden Innerasiens. Berlin
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.