museum-digital
CTRL + Y
en
Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen Sammlung Antiker Kleinkunst [SAK S 477]
Kylix, attisch-rotfigurig (Fragmente). 1. Viertel 4. Jahrundert v. Chr. (Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen / Dennis Graen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Trinkschale, attisch-rotfigurig (Fragmente), Jenaer Maler bzw. Maler der Jenaer Schalen: Aphrodite und Eros. 1. Viertel 4. Jahrundert v. Chr.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Liebesgöttin Aphrodite sitzt nur mit einem Kreuzband und Hüftmantel bekleidet nach rechts gewandt. Auf ihrem Schoss befindet sich ein kleiner nackter Knabe, der eine Harfe stimmt oder spielt. Ihr langes Haar ist in einer verzierten Haarhaube zusammengehalten und schmückt sie, ebenso wie ihre Ohrringe. Der kleine Jüngling könnte Eros sein. Dies lässt sich aber nur vermuten, da die Scherbe seinen Rücken begrenzt und die Flügel als Identifikationsmerkmal fehlen.
Zuschreibung Beazley: Jena(er) Maler; Hahland: Maler der Jenaer Schalen. Provenienz: 1852 von Carl Wilhelm Goettling erworben (Athen, Hermesstraße).
Lit.: Hahland (1930) S. 21, Anm. 41 Nr. 1 Taf. 22c.; Hahland (1931), S. 60 Nr. 1; Paul-Zinserling (1994) S. 70 Nr. 1, S. 71 ff., S. 78 mit Anm. 992. 120; Geyer (1996) S. 93 Nr. 113 Farbtaf. 3,2; Boardman (1996) Abb. 358; Robertson (1996) S. 269, Abb. 268; Klöckner/Recke (2010) S. 73 Nr. 35 [R. Horn]
Ausstellung: Stadtmuseum Jena, 4. März bis 19. Juni 2011

Material/Technique

Ton

Measurements

Höhe (des erhaltenen Fußes) 4,5 cm; Durchmesser 9 cm

Literature

  • Boardman, John (1996): Rotfigurige Vasen klassischer Zeit aus Athen - ein Handbuch: Die klassische Zeit. Mainz
  • Geyer, Angelika [Hrsg.] (1996): Der Jenaer Maler: eine Töpferwerkstatt im klassischen Athen; Fragmente attischer Trinkschalen der Sammlung Antiker Kleinkunst der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 87 Kat.-Nr. 97 (R. Hirte/T. Kleinschmidt). Wiesbaden
  • Hahland, Walter (1930): Vasen um Meidias. Berlin
  • Hahland, Walter (1931): Studien zur attischen Vasenmalerei um 400 v. Chr. Athen und Marburg/Lahn
  • Klöckner, Anja und Recke, Matthias [Hrsg.] (2010): Herakles & Co.: Götter und Helden im antiken Griechenland; Antike Kunst aus den Sammlungen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Gießen
  • Paul-Zinserling, Verena (1985): Studien zur attischen Vasenmalerei in der Krise der Polis. Der Jena-Maler und sein Umkreis: Aphroditedarstellungen, in: E. Kluwe [Hrsg.] Kultur und Fortschritt in der Blütezeit der griechischen Polis. Berlin, S. 247 ff. Taf. 1
  • Paul-Zinserling, Verena (1994): Der Jena-Maler und sein Kreis: zur Ikonologie einer attischen Schalenwerkstatt um 400 v. Chr. Mainz
  • Paul-Zinserling, Verena (1999): Mediterrane Kunstlandschaften. Die Sammlung Antiker Kleinkunst der Friedrich- Schiller- Universität Jena, in: Antike Welt. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte 30. Jg. Mainz, S. 277, Abb.6
  • Robertson, Martin (1996): The art of vase-painting in classical Athens. Cambridge

Links / Documents

Map
Created Created
-400
Jena Painter
Athens
Created Created
-400
Maler der Jenaer Schalen
[Relation to time] [Relation to time]
1852
-401 1854
Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen

Object from: Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena unterhält fünf Museen und Gedenkstätten sowie zahlreiche Sammlungen. Diese spiegeln mehr als 450 Jahre...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.