museum-digital
CTRL + Y
en
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Zoologische Sammlung [244]
Bekassine - Gallinago gallinago (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz / N. T. Back (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Bekassine - Gallinago gallinago

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Bekassine wird im Volksmund auch als "Himmelsziege" bezeichnet. Diesen Namen verdankt sie ihrem charakteristischen Balzflug: Die Tiere steigen steil in die Höhe und kippen dann fast senkrecht zum Boden ab. Durch das Abspreizen der Schwanzfedern im Sturzflug entsteht das typische "Meckern" der Himmelsziege. Bei dem hier gezeigten Präparat handelt es sich um ein weibliches Tier der Bekassine.

Literature

  • Hildebrand, Uwe (2004): Carlo von Erlanger (Ingelheim) und die Präparatesammlung aus Ingelheim im Naturhistorischen Museum Mainz - Sammlungsbericht. Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv 42: 267-278. Mainz
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Object from: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.