museum-digital
CTRL + Y
en
Kismarosi Sváb Muzeális Gyűjtemény Oktatás és iskolatörténet [KFM 2009.100.1.]
Iskolai kézi számoló (abakusz); Schulrechenbrett (Abakus); (Kismarosi Sváb Muzeális Gyűjtemény RR-F)
Provenance/Rights: Kismarosi Sváb Muzeális Gyűjtemény / dr. Dabóczi Ákos (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Schulrechenbrett

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Abakus besteht aus einem Holzahmen mit jeweils zehn Holzkugeln (rot und schwarz), die auf zehn waagerechte Metallstäbe aufgefädelt sind.
Die Farbe der Kugeln ergibt ein Muster: in der oberen Reihe sind zehn schwarze, von oben nach unten sind dann immer eine mehr rote und eine weniger schwarze Kugeln, bis am Ende dann zehn rote sind.
Ein Abakus ermöglicht die Durchführung der Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Er wird in vielen Ländern der Welt im Unterricht beim Beibringen der Grundkenntnisse im Rechnen verwendet.

Material/Technique

Holz, Eisendraht

Kismarosi Sváb Muzeális Gyűjtemény

Object from: Kismarosi Sváb Muzeális Gyűjtemény

A Kismarosi Sváb Muzeális Gyűjteményben (korábban: Kismarosi Falumúzeum) 1993-tól állandó kiállítás látható a falu életére jellemző muzeális...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation