museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Glas [XIII 742]
Pokal mit Wappen derer von Karstedt, XIII 742. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (2019) (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Pokal mit Wappen derer von Karstedt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Pokal aus reinem, farblosem Glas, leicht ansteigender Fuß mit vertieftem und mattiertem Spitzblattfries dekoriert, Abrissnarbe am Boden. Schaft aus einem Hohlbaluster zwischen unten zwei und oben einem massiven Nodus. Der Spitzblattdekor wiederholt sich am Baluster und am Ansatz der becherförmigen Kuppa. Die Schauseite der Kuppa ist mit dem Wappen der Familie von Karstedt in Mattschnitt dekoriert: Schild mit drei Tartarenmützen auf gestipptem Grund, reiche Decke, darüber Helm mit Halbfigur eines wachsenden Mannes, den einen Arm in die Seite stemmend und auf dem Haupt eine Mütze wie auf dem Schild tragend; bezeichnet mit dem Monogramm "A. R. v. K". Die Gegenseite trägt die Inschrift: "Die Gesundheit dein und mein sol auf Ewige Freundschafft sein". Mündungsrand mit poliertem Kugelfries, der Deckel ist nicht zugehörig.

Den entscheidenden Hinweis zur Auflösung des Wappens gab Michael Brusche. Die Familie von Karstedt gehört zum brandenburgischen Uradel. Das Monogramm steht für Adam Reimar von Karstedt (1708–1763). Bis 1756 war er Angehöriger des Regiments Gens d'Armes. Formal dürfte es sich bei dem Pokal um ein Potsdamer Erzeugnis aus der Zeit um 1710 bis 1730 handeln. Das Glas wurde 1960 von privat angekauft.

Verena Wasmuth

Material/Technique

Glas, farblos, geschnitten, geschliffen

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 24.50 cm Durchmesser 7.80 cm Deckel Höhe: 7.90 cm Durchmesser: 9.50 cm

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.