museum-digital
CTRL + Y
en

Heimatmuseum der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen

About the museum

Das Museum wurde 1952 gegründet mit einer Sammlung zur Lebenswelt der Deutschen in Bessarabien und der Dobrudscha. Sie umfasst den Zeitraum von der Ansiedlung der vielfach aus Schwaben Ausgewanderten ab 1814 bis zur Rücksiedlung der deutschen Volksgruppe im Kriegsjahr 1940. Weiterhin Zeitdokumente zur Ansiedlung in der NS Zeit, Flucht vor der Roten Armee und Neubeginn im Nachkriegsdeutschland und Übersee. Zu den Beständen gehören Dokumente zur Geschichte der Volksgruppe, Tierpräparate, Dorfansichten und -pläne, Modelle von Höfen und anderen Gebäuden, Bauernwagen, landwirtschaftliche Geräte, Haushaltsgegenstände, textile Handarbeiten und sakrale Objekte. Informationstafeln liefern den geschichtlichen Hintergrund. Eine Spezialbibliothek mit Archiv und eine familienkundliche Abteilung sind dem Museum angegliedert, das sich als Dokumentationszentrum für bessarabiendeutsche Geschichte und Kultur versteht.

  • Accessible
    (D) Im Haus befindet sich ein Fahrstuhl zwischen den Etagen und vom Eingang zum Museum. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. (E) There is a lift in the building between the floors and from the entrance to the museum. A disabled toilet is available.
  • Photos allowed
  • Coat check available
  • Lockers not available
  • Museum shop available
  • Café not available
  • Baby care room not available

Regular opening hours

jeder dritte Sonntag im Monat

Monday
Tuesday
Wednesday
Thursday
Friday
Saturday
Sunday
General note

an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung. Auch jeder 3. Sonntag im Monat am Nachmittag.

[Last update: ]