museum-digital
CTRL + Y
en

Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün

About the museum

In Rittersgrün wird sächsische Eisenbahngeschichte lebendig. Der Bahnhof in Oberrittersgrün, an dem die von Grünstädtel kommende Schmalspurstrecke endete, ist ein typisch königlich-sächsisches Eisenbahndienstgebäude. Im Empfangsgebäude werden die Besucherinnen und Besucher mit der Ortsgeschichte Rittersgrüns vertraut gemacht, im einstigen Güterschuppen wird über das Fuhrwesen des Erzgebirges informiert. Das Freigelände vereint eine Sammlung von mehr als 50 originalen Schienenfahrzeugen. Einige von ihnen wurden am 15. Januar 1972 mit dem letzten Zug vor Ort gebracht. Gezogen wurde dieser „Museumszug“ von der Dampflok 99 579, die heute im Lokschuppen des Museums besichtigt werden kann. Glanzstück der Sammlung ist der Kaiserliche Postwagen Nr. 1700, der älteste Bahnpostwagen Sachsens, der von 1892 bis 1916 auf der Strecke verkehrte. Dort eingeworfene Post wird mit einem Sonderstempel abgefertigt. Durch den Ort Rittersgrün führt ein Geschichtslehrpfad und die Parkbahn steht zur Mitfahrt bereit.

  • Accessible
    Die Dauerausstellung im Empfangsgebäude und dem Güterschuppen, die Museumskasse mit Souvenirverkauf, die Gäste-Info und das Gäste-WC sind uneingeschränkt barrierefrei. Der alte Lokschuppen ist nur in einem kleinen Bereich barrierefrei.
  • Photos allowed
  • Coat check not available
  • Lockers not available
  • Museum shop available
  • Café not available
  • Baby care room not available

[Last update: ]