museum-digital
CTRL + Y
en

Deutsches Blinden-Museum

About the museum

Das Blindenmuseum Berlin informiert mit seinen Sammlungen zum Thema „Blindsein“/ Blindheit mit Ausstellungen und Veranstaltungen. Blinden-Hilfsmittel für Alltag und Schulunterricht sind zu sehen und anzufassen! Sammlungsgegenstände aus zwei Jahrhunderten zeigen die Entwicklung von Blindenschriften bis zur heute üblichen „Braille-Schrift“, für die eigens Schreibmaschinen entwickelt wurden. Im Sinne einer kulturhistorischen Vermittlung wird gezeigt, wie die Entwicklung von der Stichtafel zur individuellen Computerbenutzung mit ScreenReader und Akustik Blinden und Sehbehinderten Teilhabe an Gesellschaft und Arbeitsleben ermöglicht.
Museumspädagogische Angebote für Schulklassen und für Besuchergruppen geben Einblick in die Machbarkeit von Inklusion. Eine Bibliothek mit „Punktschriftbüchern“ sowie Fachliteratur zum Blindenwesen ergänzt den Bestand. Als „Museum für Blindenunterricht“ bereits Ende des 19. Jahrhunderts an der Königlichen Blindenanstalt in Steglitz, einer der ersten Blindenschulen in Deutschland eingerichtet, ist es einzigartig in Deutschland

Das Deutsche Blinden-Museum wird getragen von einem Förderverein.
Das Museum ist derzeit wegen Renovierung und Umbauten für eine barrierefreie Nutzung geschlossen.

[Last update: ]