museum-digital
CTRL + Y
en
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Religiöse Alltagskultur [09-0160]
Telgter Hungertuch (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Telgter Hungertuch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Telgter Hungertuch stellt eines der bedeutendsten religiösen Kulturgüter Westfalens dar. Es war in Telgte von 1623 bis 1907 in der Pfarrkirche St. Clemens und St. Silvester im Gebrauch. Dort verbarg es zur Fastenzeit, von Aschermittwoch bis kurz vor Ostern, den Altarraum. Wahrscheinlich wurde das Tuch als Ersatz für ein älteres Tuch geschaffen, das den Wirren des Dreißigjährigen Krieges zum Opfer fiel. Das Hungertuch wurde vom Burgmann He(i)nrich Vos(s) und seiner Frau Cat(h)arina Droste gestiftet und von den vornehmen Damen der Familie gestickt. Der Telgter Pfarrer Bitterus Willge, dessen Initialen in der untersten Bildreihe verewigt sind, gab vermutlich die Initiative. Die einzelnen Bilder sind als sogenannte Filetstopfarbeit auf einen geknüpften, netzartigen Untergrund gestickt. 33 einzeln gefertigte Bildfelder wechseln sich in sechs Reihen übereinander mit ebenfalls 33 unverzierten Quadraten aus Leinen schachbrettartig ab. Sie zeigen in den ersten vier Bildreihen das Leiden Christi bis zur Auferstehung. Weitere Motive sind die Symbole der vier Evangelisten, das Lamm Gottes und Szenen aus dem Alten Testament. Das Tuch wurde 1910 nach Berlin verkauft, gelangte 1937 als Dauerleihgabe zurück nach Telgte, konnte 1971 wiedererworben werden und ist seitdem im Museum Relígio in Telgte ausgestellt.
Besonders bedeutende Hungertücher des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit sind vor allem aus dem Alpenraum und benachbarten Landschaften, aus der Oberlausitz und in größerer Zahl aus Westfalen erhalten. Dazu gehören auch die Tücher in Everswinkel, Alverskirchen, Vreden und Freckenhorst, die heute noch benutzt werden oder in den Kirchen ausgestellt sind.
[Emil Schoppmann]

Material/Technique

Leinen / Filetstopfarbeit

Measurements

H: 7,40 m; B: 4,40 m

Literature

  • Alois Döring (2020): Das Fastentuch (Hungertuch). Revitalisierung in Rheinland und Westfalen im 20. und 21. Jahrhundert. In: Die Weihnachtskrippe. Jahrbuch der Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen e.V., Nr. 65. Münster
  • Johannes H. Emminghaus (2004): Die westfälischen Hungertücher aus nachmittelalterlicher Zeit und und ihre liturgische Herkunft. Herausgegeben im Auftrag des Zittauer Geschichts- und Museumsverein e.V. von Rudolf Suntrup und Volker Honemann. Görlitz
  • Paul Engelmeier (1961): Westfälische Hungertücher vom 14. bis 19. Jahrhundert. Münster
  • Rudolf Suntrup (2021): Das Telgter Hungertuch von 1623. Kleine Schriften des Museums Relígio. Verlag für Regionalgeschichte
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Object from: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.