museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Glas [F 86/3]
Deckelpokal mit Allianzwappen Preußen-Hannover, F 86_3. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (2020) (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Hochzeitspokal mit Allianzwappen Preußen-Hannover

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Pokal mit zugehörigem Deckel aus farblosem Glas, leicht ansteigender, reich dekorierter Fuß mit hochgeschnittenem Spitzblattfries, Diamantborte und Kugelfries, massiver Doppelbalusterschaft und Kuppaansatz ebenfalls mit hochgeschnittenem Spitzblattfries, die Trommelscheiben am Schaft mattiert und mit kleinen Blänkungen verziert. Die becherförmige Kuppawandung trägt das Allianzwappen von Preußen und Hannover in Rollwerkkartuschen gerahmt von Palmzweigen unter einer Krone und zwischen Diamantborten. Der Grund der Borten ist mattiert, die alternierenden Steinchen blank poliert. Auf der Gegenseite sind Monogrammmedaillons mit FWR (Fridericus Wilhelmus Rex) und SDR (Sophie Dorothea Regina) dargestellt, das des preußischen Königs von einem Adler, das der Hannover-stämmigen Königin von einem steigenden Pferd gehalten. Der Deckel wiederholt die Dekorelemente von Fuß und Schaft und schließt mit einem Doppelbalusterknauf mit eingestochener Luftblase ab.

Die Hochzeit von Friedrich Wilhelm I. und Sophie Dorothea lag zum Zeitpunkt ihrer Krönung 1713 bereits sieben Jahre zurück. Die Thronbesteigung gab Anlass, die Allianz erneut zu feiern. Ein ähnlich gestalteter Pokal gehört zu den Kriegsverlusten des Berliner Kunstgewerbemuseums (Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, Taf. 23.1). Zwei weitere Beispiele verwahrt das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte (Inv. Nrn. 80-55-GL, 80-56-GL; Götzmann/Kaiser, Gläserne Welten, 2017, Kat. 54, S. 121; Königliche Visionen. Potsdam. Eine Stadt in der Mitte Europas, 2003, Kat. 1.3.11). Dieser repräsentative Deckelpokal ist eine Leihgabe der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten. Er stammt aus der Sammlung von Puttkammer, Berlin, danach Sammlung Helfried Krug und weitere Privatsammlung, aus der er angekauft wurde.

Verena Wasmuth

Material/Technique

Glas, farblos, in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschnitten, geschliffen

Measurements

Hauptmaß: Höhe, mit Deckel: 47.50 cm Höhe, ohne Deckel: 33.00 cm Durchmesser (unten): 16.00 cm Durchmesser (oben), mit Deckel: 17.50 cm Durchmesser (oben), ohne Deckel: 15.00 cm

Literature

  • Klesse, Brigitte: Glassammlung Helfried Krug. beschreibender Katalog mit kunstgeschichtlicher Einführung, München 1965, 212f., 618.
Map
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.