museum-digital
CTRL + Y
en

Agfa Filmfabrik Wolfen

Die Agfa Filmfabrik in Wolfen befand sich im heutigen Landkreis Anhalt-Bitterfeld, in der Stadt Bitterfeld-Wolfen. Die Fabrik wurde 1909 durch die Berliner Aktien-Gesellschaft für Anilin-Fabrikation (kurz: Agfa) gegründet. 1925 schloss man sich der Interessengemeinschaft Farbenindustrie AG (kurz: IG Farben) an. Nach dem Zweiten Weltkrieg besaß die Fabrik, ab 1952 als VEB Film- und Chemiefaserwerk Agfa Wolfen, das Monopol auf die Filmherstellung in der DDR. Seit 1964 wurden Produkte unter der Marke ORWO produziert und angeboten. 1970 wurde die Wolfener Filmfabrik Stammbetrieb des neu gegründeten VEB Fotochemischen Kombinat Wolfen. Nach der Wende 1990 wurde das Fotochemische Kombinat aufgelöst und der Wolfener Stammbetrieb zum 13. Juni 1990 in die Filmfabrik Wolfen AG umgewandelt. In den Folgejahren erfolgte eine Aufspaltung der Filmfabrik Wolfen AG, Teile wurde privatisiert oder mussten abgewickelt werden. Ein ehemaliges Produktionsgebäude Filmfabrik wurde zum Industrie- und Filmmuseum Wolfen. Es berichtet über die Geschichte der Unternehmen Agfa und ORWO, der Region Bitterfeld-Wolfen und zeigt als einziges Museum der Welt an Maschinen aus den 1930er und 1940er Jahren die Herstellung von Rohfilm.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created Agfa Filmfabrik Wolfen
[Relation to person or institution] IG Farben ()
[Relation to person or institution] SAG Photoplenka Filmfabrik AGFA Wolfen ()

[Relation to person or institution] Agfa Filmfabrik Wolfen