museum-digital
CTRL + Y
en

Karl Stadelmann (1880-1964)

"Nach seiner Schulausbildung erlernte er den Beruf des Hilfspräparators am Naturkunde-Museum in Berlin, ging 1901 als Präparator an das Zoologische Institut der Universität Gießen und wurde 1908 nach Mainz verpflichtet. Unter W. von Reichenau - zusammen mit O. Schmidtgen - baute er bei der Neueinrichtung des städtischen Museums, ab 1909, die bekannten 17 Säugetiergruppen auf, die bis zu ihrer Zerstörung im 2. Weltkrieg ein Anziehungspunkt des Museums waren." (https://www.zobodat.at/biografien/Mitt-Rhein-naturforsch-Ges_1986-1992.pdf, 07.09.2022)

Karl Stadelmann (1880-1964) arbeitete ab dem 1. Juli 1908 am Naturhistorischen Museum Mainz als Konservator. Zuvor war er am zoologischen Institut der Universität Gießen beschäftigt.
Nach dem Tod des Direktors Eduard Schertz am 8. Juli 1941 führte Stadelmann das Museum gemeinsam mit dem Wissenschaftler Friedrich Ohaus, bevor am 1. Januar 1944 Wilhelm Weiler als Nachfolger von Schertz die Direktorenstelle antrat.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Karl Stadelmann (1880-1964)
[Relation to person or institution] Eduard Schertz (1909-1941) ()
[Relation to person or institution] Friedrich Ohaus (1864-1946) ()
[Relation to person or institution] Rheinische Naturforschende Gesellschaft (Germany) ()