museum-digital
CTRL + Y
en

Georg Ipscher (1860-1935)

Georg Ipscher war Oberstabsarzt in der ehemaligen deutschen Kolonie Kamerun

Der am 30.11.1860 geborene Georg Ipscher erhielt die Kolonialdenkmünze für die Angehörigen der Schutz- und Polizeitruppen - https://www.deutsche-gesellschaft-fuer-ordenskunde.de/DGOWP/wp-content/uploads/2014/02/Verleihungsliste_Kolonialdenkm%C3%BCnze-f%C3%BCr-die-Angeh%C3%B6rigen-der-Schutz.pdf

"1087 Georg Ipscher, geb. am 30. November 1860 in Wusterhausen a. D. als Sohn des prakt. Arztes Dr. Wilhelm Ipscher, gehörte der K. W.-A. an vom 23.10.1880 bis zum 1.8.1882, wurde promoviert am 9.5.1885, zum Ass.-Arzt befördert am 25.2.1888. Er war vom 12.9.1900 bis 13.3.1902 Oberstabsarzt bei der Schutztruppe für Kamerun, ist zurzeit Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Feldart.-Regts. Nr. 74 in Torgau.
Er betätigte sich literarisch auf dem Gebiet der Tropenkrankheiten." Wätzold, Stammliste der Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, Berlin-Heidelberg: Springer 1910 - S. 261

"B25 Ipscher, Georg
* 30. November 1860 in Wusterhausen an der Dosse
+ 24. November 1935 ebd.
V. Wilhelm Ipscher, Dr. med., praktischer Arzt
M. ...
Ausbildung: 23.10.1880-1.8.1882 Studium an der Kaiser Wilhelms-Akademie in Berlin, 8.5.1885 Dr. med.
Militärische Laufbahn: 1.4.1881 Einj.-Freiw. im GFüs.-Rgt., 1.10.1881 zur Reserve entlassen, 1.7.1887 einj.-freiw. Arzt im Inf.-Rgt. Nr. 24, 1.8.1887 mit der Wahrnehmung einer Assistenzarztstelle beauftragt, 13.8.1887 Unterarzt, 25.2.1888 Assistenzarzt 2. Kl. und ins Fußart.-Rgt. Nr. 10 versetzt, 30.4.1890 Assistenzarzt 1. Kl., 28.9.1890 ins 1. Westf. Feldart.-Rgt. Nr. 7 versetzt, 23.2.1893 Stabs- und Bataillionsarzt und zum II. Btl. Inf-Rgts. Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14, 26.11.1896 zum II. Btl. Inf.-Rgts. Nr. 65 versetzt, 18.4.1900 als Stabs- und Bataillonsarzt zum I. Btl. Schleswig-Holsteinischen Fußart.-Rgts. Nr. 9 versetzt, 11.9.1900 aus dem Heer ausgeschieden und mit dem 12.9.1900 in der Schutztruppe für Kamerun angestellt, 18.4.1901 Oberstabsarzt, 13.3.1903 aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 14.3.1903 als Regimentsarzt im Feldart.-Rgt. Nr. 74 in Torgau angestellt. 1.1.1910-27.1.1911 Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Feldart.-Rgt. Nr. 74, 27.1.1911 verabschiedet mit Charakter als Generaloberarzt, im Weltkrieg reaktiviert und in der 44. Res.-Inf.-Div. und in der 56. Inf.-Div. verwendet. 19.12.1918 erneut verabschiedet.
Erster Chefarzt der Schutztruppe mit Sitz in Duala. - Lebte später als Generaloberarzt a.D. in Wusterhausen an der Dosse. ..." Florian Hoffmann, Okkupation und Militärverwaltung in Kamerun, Göttingen: Cuvillier 2007- S. 221

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Collected Georg Ipscher (1860-1935)
[Relation to person or institution] Naturkundemuseum Potsdam ()

Image taken Georg Ipscher (1860-1935)