museum-digital
CTRL + Y
en

Berliner Phonogramm-Archiv

Das Berliner Phonogramm-Archiv – heute Teil der Abteilung Musikethnologie im Ethnologischen Museum in Berlin – ist eine der weltweit bedeutenden Institutionen, in denen Tondokumente traditioneller Musik aus aller Welt gesammelt und aufbewahrt werden. Insgesamt umfasst das Archiv inzwischen über 150.000 Aufnahmen.

Besondere Bedeutung haben die einzigartigen historischen Sammlungen (Edisonwalzen und Schellackplatten) aus der Zeit zwischen 1893 und 1954. Die Sammlung der Edisonwalzen des Berliner Phonogramm-Archivs wurde 1999 als Frühe Aufnahmen der musikalischen Welttraditionen in die UNESCO-Liste „Memory of the World“ aufgenommen. -(Wikipedia 14.08.2019) https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Phonogramm-Archiv

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Collected Berliner Phonogramm-Archiv
[Relation to person or institution] Hopi ()
[Relation to person or institution] Ewe ()

[Relation to person or institution] Berliner Phonogramm-Archiv
Was depicted (Actor) Carl Stumpf (1848-1936) ()
[Relation to person or institution] Erich von Hornbostel (1877-1935) ()

Edited Berliner Phonogramm-Archiv