museum-digital
CTRL + Y
en

Kronberger Malerkolonie

Die Kronberger Malerkolonie war eine der frühesten Künstlerkolonien in Deutschland. Sie existierte von 1858 bis ins 20. Jahrhundert. Insbesondere Frankfurter Künstler der Romantik und Spätromantik fanden hier das „unverfälschte Landleben“. Die Kronberger Malerkolonie wurde durch die Maler Anton Burger und Jakob Fürchtegott Dielmann in Kronberg im Taunus gegründet. In der Zeit, in der die Naturalisten ihre Ateliers verließen und en plein air malten, zog es auch viele Künstler in die Stadt im Taunus. Überwiegend waren es Schüler des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt. Richtungsweisende Lehrer dort waren u. a. Jakob Becker und Heinrich Hasselhorst, die der Malerkolonie nahestanden. Eine einheitliche Ausrichtung eines gemeinsamen Stils gab es nicht, wiewohl sich doch viele der Landschafts- und Genremalerei widmeten. Der Einfluss der Schule von Barbizon ist zwar spürbar, doch wurden in der „realistischen Landschaftsdarstellung“ gerade die Lichteffekte enorm weiterentwickelt. (Wikipedia am 19.11.2018)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

[Relation to person or institution] Kronberger Malerkolonie
Printing plate produced / [Relation to person or institution] Philipp Franck (1860-1944) ()
Printing plate produced / Painted on / [Relation to person or institution] Philipp Rumpf (1821-1896) ()
Printing plate produced Hans Thoma (1839-1924) ()
Drawn / [Relation to person or institution] / Painted Jakob Fürchtegott Dielmann (1809-1885) ()
Drawn / Painted / [Relation to person or institution] Anton Burger (1824-1905) ()
Drawn / [Relation to person or institution] / Painted on Fritz Wucherer (1873-1948) ()
Drawn / Printing plate produced Ferdinand Balzer (1872-1916) ()