museum-digital
CTRL + Y
en

Fayencemanufaktur Erfurt

"1717 erhielt Johann Daniel Fleischhauer, der ehemalige Faktor der Fayencemanufaktur Dorotheenthal, das Privileg zur Gründung einer „Porzellanfabrik“. Aus finanziellen Gründen trat er es aber schon ein Jahr später an den Erfurter Zinngießer Laurentius Silberschlag ab. Dieser ließ die Manufaktur errichten und leitete sie bis zu seinem Tod 1722. Ihm folgte 1724 der aus Erfurt stammende Johann Paul Stieglitz, der zuvor Mitpächter von Dorotheenthal war. Sein Schwiegersohn Michael Friedrich Bräutigam wurde 1730 Teilhaber, kurz darauf auch sein Sohn Johann Christoph. Nach dem Ableben von Stieglitz führten seine Frau, sein Sohn und sein Schwiegersohn den Betrieb weiter. 1785 wurde die Manufaktur von Johann Friedrich Christoph übernommen. Schon sieben Jahre später wurde die Produktion jedoch eingestellt." (Rudi, Thomas: Europäische Fayencen 17. - 18. Jahrhundert. Bestands- und Verlustkatalog GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig, Leipzig 2017, S. 106)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created Fayencemanufaktur Erfurt
[Relation to person or institution] Johann David Assmann ()
[Relation to person or institution] Georg Matthäus Schmidt ()
[Relation to person or institution] Dr. Paul Heiland (1870-1933) ()