museum-digital
CTRL + Y
en

Bitterfelder Steinzeugwarenfabrik G.m.b.H.

"Der Bitterfelder Steinzeugfabrikant Carl Moritz Schoof kaufte 1897 die Bitterfelder Tonwarenfabrik "M. Jahns Nachfolger O. Munzig & Kramer" auf und meldete sie am 3. Oktober 1897 im Gesellschaftsregister neu als Bitterfelder Steinzeugwarenfabrik an.
In den Folgejahren erfuhr der Betrieb bedeutende Erweiterungen, wurde aber im Jahr 1914 durch ein Großfeuer vollständig zerstört. Der Neuaufbau erfolgte noch im gleichen Jahr. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg führte Paul Thomas, Schwiegersohn von Carl Moritz Schoof, die Fabrik.
1953 ging die Bitterfelder Steinzeugwarenfabrik in die "VEB Steinzeugwerke Bitterfeld" auf. Das Fabrikgebäude erfuhr nach der Einstellung der Steinzeugproduktion in den 1970er Jahren eine Nachnutzung durch ein Textilunternehmen. Nach der Wende wurde es umfassend renoviert und dient seither als Supermarkt." - http://www.sachsen-anhalt-wiki.de/index.php/Bitterfelder_Steinzeugwarenfabrik, 27.08.2017

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Bitterfelder Steinzeugwarenfabrik G.m.b.H.
Was depicted (Actor) Heinrich Polko GmbH ()
Was depicted (Actor) E. Otto Dietrich AG, Bitterfeld ()
Was depicted (Actor) Gas Company of Bitterfeld ()