museum-digital
CTRL + Y
en

Alexander Heinrich Rietzschel (1860-1939)

Alexander Heinrich Rietzschel war ein deutscher Kamerakonstrukteur
A. Heinrich Rietzschel lernte Feinmechaniker und Optiker in der Firma Carl Zeiss. 1886 zog er nach München und arbeitete im optischen Betrieb C.A. Steinheil und später in der Firma G. Rodenstock. Rietzschel wurde ab 1896 selbständig und fertigte Kameraobjektive. Ab 1900 baute er die Kamera "Clack 1900" und nannte sein Unternehmen in "A. Hch. Rietzschel G.m.b.H., Fabrik photographischer Apparate und Objektive" um. 1905 bekam er ein Patent auf ein Ganzmetallgehäuse für eine Fotokamera.80% von Rietzschels
Die Farbenfabriken Bayer übernahmen zwischen 1921 und 1924 alle Firmenanteile. Es entstanden die Münchener "Camera-Werke". Im Dezember 1925 erfolgte im Rahmen I.G. Farben AG die Zuordnung des gesamten Fotobereichs von Bayer an die Agfa.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

[Relation to person or institution] Alexander Heinrich Rietzschel (1860-1939)
[Relation to person or institution] Bayer ()