museum-digital
CTRL + Y
en

Jean-Pierre Liron (1924-2007)

Général de divison Jean-Pierre Liron (*5. April 1924 in Montpellier, FRA; † 2007) war von 1980 bis 1984 Kommandant des französischen Sektors in Berlin (fanz. Chef du gouvernement militaire et Commandant du secteur français de Berlin). Liron war bis 1945 Mitglied der Résistance. Nach dem Zweiten Weltkrieg absolvierte er die Saint-Cyr-Militärakademie und nahm an Feldzügen in Indochina, Korea und Algerien teil. Als Kommandeur der 11e Brigade Parachutiste (1977 - 1979) entsandte er Einheiten zur Befreiung von über 2,000 europäischen Geiseln in Kolawezi im damaligen Zaire. Nach der Absolvierung der französischen Generalstabsakademie lehrte er an der französischen Militärakademie. Liron war Mitglied des NATO-Ausschusses für Verteidigungsplanung in Washington und diente im Generalstab der Alliierten Streitkräfte in Mitteleuropa in Fontainebleau . Er war Kommandeur der Ehrenlegion und Träger des Croix de Guerre für Kampfeinsätze im Ausland, des Croix de la Valeur Militaire und des Silver Stars sowie auch koreanischer und UNO-Auszeichnungen. Liron starb am 28. Juni 2007. - (AlliiertenMuseum 16.08.2018)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Jean-Pierre Liron (1924-2007)
Was depicted (Actor) Alexander Haig (1924-2010) ()
Was depicted (Actor) James G. Boatner (1930-2019) ()
[Relation to person or institution] United States Armed Forces ()