museum-digital
CTRL + Y
en

Elektrochemische Werke Bitterfeld

Die Elektrochemischen Werke Bitterfeld wurden 1893 in Bitterfeld angesiedelt. Seit 1925 gehörten sie zur I.G. Farben AG und wurden 1946 unter der Bezeichnung Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (EKB) in die Sowjetische Aktiengesellschaften (SAG) Kaustik übernommen. Die Fläche der ehemaligen Elektrochemsichen Werke in Bitterfeld gingen nach der politischen Wende 1990 in den Arealen des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen auf.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

[Relation to person or institution] Elektrochemische Werke Bitterfeld
Image taken Uwe Holz (-) ()
[Relation to person or institution] Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ()
[Relation to person or institution] Walther Rathenau (1867-1922) ()
[Relation to person or institution] Bitterfelder Verein für Luftfahrt e.V. ()
[Relation to person or institution] Luftfahrzeug GmbH ()
[Relation to person or institution] Chemische Fabrik Griesheim-Elektron ()
[Relation to person or institution] IG Farben ()
[Relation to person or institution] Deutsche Edelstein Gesellschaft, vorm. Herm. Wild, AG ()