museum-digital
CTRL + Y
en

Abraham (Halberstädter "Betteljude")

"Ein Band und Betteljude, gewöhnlich Abrahämichen genannt, der in der letzten Hälfte des 18 Jahrhunderts zu Halberstadt lebte und wegen seines Geizes, seiner kauderwelschen Sprache und seiner albernen Geberden der Gegenstand des allgemeinen Kinderspottes war. Der Domdechant v. Spiegel hat ihn von Stubenitzky in Stein hauen und auf den Spiegelsbergen aufstellen lassen." (Beischrift des Sammlers Ch. F. B. Augustin)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Abraham (Halberstädter "Betteljude")
Printing plate produced Friedrich Wilhelm Wenig ()