museum-digital
CTRL + Y
en

August Spieß (Maler) (1841-1923)

"August Spieß (* 18. Januar 1841 in München; am 16. Juli 1923 ebenda begraben) war ein deutscher Historienmaler, Illustrator, Holzschneider und Freskant. Sein älterer Bruder, Heinrich Spieß (* 10. Mai 1832; † 8. August 1875) war ebenfalls Historienmaler. Ihr Vater war Kupferstecher.

August Spieß studierte ab dem 11. Mai 1857 bis 1859 an der Königlichen Akademie der Künste in München bei Philipp von Foltz.

Gemeinsam mit seinem Bruder Heinrich schuf er eine Reihe von Kartons für die Glasmalereianstalt von Wladimir Dmitrijewitsch Swertschkow in Oberschleißheim. Gemeinsam schmückten sie die Villa Feodora des Erbprinzen Georg II. (Sachsen-Meiningen) in Liebenstein aus. Für König Ludwig II. schufen sie gemeinsam einen Zyklus von Aquarellen zu Tristan und Isolde und zum Fliegenden Holländer. Die Aquarelle wurden auf der I. Internationalen Kunstausstellung im Münchener Glaspalast gezeigt. Die Brüder Spieß malten auch 22 lebensgroße Fresken mit allegorischen Figuren in der offenen Vorhalle des Maximilianeums." - (Wikipedia (de) 18.12.2020)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created August Spieß (Maler) (1841-1923)
[Relation to person or institution] House of Wettin ()

Painted August Spieß (Maler) (1841-1923)
[Relation to person or institution] House of Wettin ()
[Relation to person or institution] Philipp Melanchthon (1497-1560) ()