museum-digital
CTRL + Y
en

Eisenwarenhandlung Victor Kircheisen (Bitterfeld)

Das Eisenwarengeschäft „Victor Kircheisen“ (auch: Kurzwaren-, Ofen-, Stabeisen- und Trägerhandlung) war ein Geschäft in Bitterfeld, am Markt 2 (heute: Burgstraße 35). Es wurde im März 1876 durch Victor Kircheisen gegründet. Anfang des 20. Jahrhunderts trat Horst Kircheisen in die geschäftliche Leitung des väterlichen Betriebes. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Unternehmen der Handelsorganisation der DDR angeschlossen und in „HO Universal“ umbenannt.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Eisenwarenhandlung Victor Kircheisen (Bitterfeld)

[Relation to person or institution] Eisenwarenhandlung Victor Kircheisen (Bitterfeld)
[Relation to person or institution] Graphische Verlags-Anstalt G.m.b.H. Dresden-Blasewitz ()
[Relation to person or institution] Verlagsanstalt Kosmos Halberstadt ()
[Relation to person or institution] Drogerie Gustav Ikker (Bitterfeld) ()
[Relation to person or institution] Kaufhaus Arthur Kröhl (Bitterfeld) ()
[Relation to person or institution] Modehaus Marktschloss Carl Hildebrandt (Bitterfeld) ()
[Relation to person or institution] Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) ()
[Relation to person or institution] Oberrealschule Bitterfeld ()
[Relation to person or institution] Kolonialwarenhandlung Hermann Ganß (Bitterfeld) ()