museum-digital
CTRL + Y
en

Glashütte Heidelbach

Glashütte in Neuhausen/Erzgeb. Produzierte bis 1827.

"In der Glashütte Heidelbach wurde neben einfachen Gebrauchsglas und Scheibenglas auch hochwertige Glasarbeiten ausgeführt. So gehörte die Glashütte zu den Hoflieferanten sächsischer Kurfürsten und anderer Adelshäuser. Für die Purschensteiner Schlosskapelle wurden die in der Ausstellung zu sehenden „Die Vier Evangelisten“ gefertigt, vier mit Emaille bemalte Rundglasscheiben aus dem Jahr 1612." - Wikipedia über Glashüttenmuseum des Erzgebirges, 20.09.2020

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created Glashütte Heidelbach
[Relation to person or institution] John George II, Elector of Saxony (1613-1680) ()