museum-digital
CTRL + Y
en

Rosskopf & Gerz (Manufaktur)

Rosskopf & Gerz
Höhr, Rheinstraße 22

1901 Alois Jacob Gerz (Kaufmann) und Karl Wilhelm Rosskopf (Keramikmodelleur) beginnen eine Steinzeugproduktion
1903 Eintragung als Handelsfirma
1905 Ausscheiden von K.W. Rosskopf.
Vertrieb der Erzeugnisse vor allem durch Eckhardt & Engler
1913 Auf dem Höhepunkt der Erfolge stirbt A.J. Gerz
1917 wahrscheinlich Produktion eingestellt
1922/23 Übernahme des gesamten Formenmaterials durch Eckhardt & Engler
1930 Löschung der Firma

Die Firma hat ausschließlich Feinsteinzeug hergestellt nach Entwürfen von Karl Görig, Leonhard Hellmuth, Bruno Mauder, Albin Müller, aber auch von Schülern und Absolventen der Keramischen Fachschule in Höhr. - Einzige Literatur ist ein Warenkatalog mit 21 Tafeln, erschienen etwa 1914,
wiederveröffentlicht von B. Dry v. Zezschwitz, München 1982.

gnd

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created Rosskopf & Gerz (Manufaktur)