museum-digital
CTRL + Y
en

Marzi & Remy (Manufaktur)

Marzi & Remy
Höhr, Rheinstraße 60

1879 Anton Marzi und Simon Peter Remy beginnen in der Rheinstraße mit der Produktion künstlerisch anspruchsvollen Steinzeugs
1884 Spezialität der Firma wird die sogenannte Elfenbeinware
1902 Teilnahme am Losverfahren um die Entwürfe von Henry van de Velde, Anerkennung für die Ausführungen
1903 Entwürfe von Peter Behrens, wohl auch von Karl Görig werden angekauft
1910 Neue Impulse durch Entwürfe von Albin Müller, später auch intensivere Zusammenarbeit mit Wilhelm Ratelbeck und Alfred Kamp
1990 Konkurs
1994 Endgültige Einstellung der Produktion

Die chronologische Modell-Nummerierung, der Schutz vieler Muster und die penible Führung der Arbeitshefte ermöglicht eine recht genaue zeitliche Einordnung der Modelle. Die bekannte Firmenmarke, von Alfred Kamp entworfen, wird offenkundig erst nach 1920 verwendet. Die beeindruckende Qualität der Entwürfe und der Produktion lässt in den zwanziger und vor allem in den dreißiger Jahren deutlich nach.

gnd

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created Marzi & Remy (Manufaktur)
Template creation Albin Müller (1871-1941) ()
Template creation Friedrich Petersen (1874-) ()
Template creation Wilhelm Ratelbeck ()
Template creation August Wingender ()