museum-digital
CTRL + Y
en

Johann Karl von Thüngen (1648-1709)

Johann (Hans) Karl von Thüngen wurde 1648 geboren und machte Karriere beim Militär, er war Oberst eines Infanterieregiments und von 1696 bis 1698 kaiserlicher Generalfeldmarschall. Thüngen, der in Kampfhandlungen sein rechtes Auge verlor, erhielt den schwarzen Adlerorden und wurde in den Reichsgrafenstand erhoben. Während des Spanischen Erbfolgekrieges befehligte er ab März 1704 die Truppen am Oberrhein und Schwaben. Er war Bevollmächtigter bei den Verhandlungen des Austausches der 800 Preußen, die in der Schlacht bei Höchstädt 1703 gefangen genommen wurden und in Ulm untergebracht waren. Die Gespräche waren jedoch erfolglos. - Landesmuseum Württemberg, 25.07.2017

"Johann Karl „Hans“ von Thüngen (* 5. Februar 1648; † 8. Oktober 1709) war Inhaber eines Infanterieregiments und ab 1696 kaiserlicher Generalfeldmarschall. Er erhielt den Schwarzen Adlerorden und wurde in den Reichsgrafenstand erhoben." - (Wikipedia (de) 12.08.2021)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Johann Karl von Thüngen (1648-1709)
Printing plate produced Johann Georg Mentzel (1677-1743) ()