museum-digital
CTRL + Y
en

Homännische Erben

Landkartenofficin Nürnberg 1730 bis 1848

"(Homanniani Haeredes, Heritiers d'Homann) Unter dieser Bezeichnung wurde der Verlag von J. B. Homann ab 1724 von seinem Sohn Johann Christoph (1703–1730) fortgeführt. Unter seinen Nachfolgern Johann Michael Ebersberger (1695–1760), Johann Michael Franz und Georg Peter Monath (1715 bis 1788) wurden die H. E. zum bedeutendsten dt. Kartenverlag des 18.Jh.s mit der Ed. zahlreicher Weltatlanten, Regionalatlanten und Einzelkarten. 1804 ging der Verlag an die Nürnberger Familie Fembo über. Danach sank er zur Bedeutungslosigkeit herab…" - https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/homannische-erben-COM_080914?s.num=179&s.rows=100&s.start=170, 09.06.2020

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created Homännische Erben
[Relation to person or institution] Johann Michael Franz (1700-1761) ()
[Relation to person or institution] Johann Georg Ebersperger (1695-1760) ()