museum-digital
CTRL + Y
en

Berliner Pfandbrief-Amt

Berliner Pfandbrief-Amt (Berlier Stadtschaft), Körperschaft des öffentlichen Rechts, Berlin

Gegründet im Jahr 1868 als "Berliner Pfandbrief-Institut". 1921 Umbenennung in "Das Berliner Pfandbrief-Amt (Berliner Stadtschaft)". Zweck: Hypothekenbankgeschäfte, insbesondere die Gewährung von Krediten an Berliner Grundbesitzer. 1972 umfirmiert in Berliner Pfandbrief-Bank, Anstalt des öffentlichen Rechts. Dabei wurden eine Reihe öffentlicher Institute als Anstalt öffentlichen Rechts zusammengefasst. 1993 Umwandlung in eine AG und umfirmiert in Berliner Hypotheken- und Pfandbriefbank AG. 1994 mit der Berliner Bank und der Landesbank Berlin mit der Berliner Sparkasse in der Berliner Bankgesellschaft AG aufgegangen. 1996 verschmolzen mit der Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbank AG, Braunschweig, zur Berlin-Hannoversche Hypothekenbank AG, Berlin und Hannover.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Issued Berliner Pfandbrief-Amt