museum-digital
CTRL + Y
en

Kahlenbergstift (Magdeburg)

"Das Kahlenbergstift war ein Krankenhaus im Magdeburger Stadtteil Stadtfeld West.
Die Gründung der Stiftung erfolgte 1883 durch den Magdeburger Kaufmann August Wilhelm Kahlenberg (1801–1883). Bereits 1881 begann im Haus „Zum schwarzen Adler“ am Thränsberg 37b das spätere Rotkreuz-Mutterhaus Kahlenbergstiftung unter der Leitung von Theodor Sendler (1819–1896) die Ausbildung von Krankenschwestern, indem die linke Hälfte des Obergeschosses für 12 bis 15 Patienten als Klinik eingerichtet wurde.[1] Von 1887 bis 1896 errichtete die Stiftung im damals neu entstehenden Stadtteil Wilhelmstadt, dem späteren Stadtfeld, eines der ersten Krankenhäuser der Stadt. Es diente auch als Pflegeheim und zur Ausbildung in der Krankenpflege. Hier war Emanuel Aufrecht als Lehrkraft tätig.[2] Johannes Benjamin Brennecke operierte an der Klinik. Theodor Sendler (1819–1896) übernahm die Leitung der Inneren Abteilung, sein Sohn Paul (1848–1907) die der Chirurgischen Abteilung.[3] Von 1913 bis 1945 leitete Max Penkert die gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung des Kahlenbergstiftes.[4]

Bei Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg wurde das Krankenhaus schwer getroffen, jedoch bald wieder instand gesetzt. Es gab Abteilungen für Innere Medizin, Gynäkologie, Chirurgie und Urologie. Im Jahr 1957 zogen sämtliche Abteilungen in die Medizinische Akademie Magdeburg, das heutige Universitätsklinikum Magdeburg. Im Gegenzug zog das Lazarett der sowjetischen Streitkräfte vom Gelände der Akademie in das Kahlenbergstift."
[Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kahlenbergstift]

"Das Kahlenbergstift war ein Krankenhaus im Magdeburger Stadtteil Stadtfeld West." - (Wikipedia (de) 16.04.2024)

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

[Relation to person or institution] Kahlenbergstift (Magdeburg)